Die Schlager- und Volksmusikkultur erlebt seit einigen Jahren einen neuen Aufschwung und begeistert auch jüngere Generationen, was vor allem einigen jungen, aufstrebenden Künstlern zu verdanken ist. Einer dieser Künstler ist der österreichische Musiker Andreas Gabalier. Mit seinem Musikstil, den er selbst als „Volks-Rock ’n‘ Roll“ betitelt, gelang es ihm, in den letzten Jahren bei seinen Konzerten ganze Fußballstadien zu füllen.
Vom Jurastudent zum Musikstar
Andreas Gabalier wurde 1984 in Friesach in Österreich geboren. Nach seinem Schulabschluss begann er ein Jurastudium. Während dieser Zeit entstanden erste selbstkomponierte Lieder, welche er ab 2008 auf die Konzertbühne brachte. Schon 2009 erschien sein Debütalbum „Da komm ich her“. Dieses Album brachte den Durchbruch und erreichte Platz vier in den österreichischen Charts, sowie fünfmal Platin. In Deutschland wurde Gabalier durch einen Fernsehauftritt im Jahr 2011 mit dem Song „I sing a Liad für di“ bekannt. 2012 erhielt der Künstler den Echo in der Kategorie „Volkstümliche Musik“. Weitere Preise wie der Amadeus, Bambi und der Deutsche Fernsehpreis folgten.
Mit den Alben „Herzwerk“ und „Home sweet Home“ landete Andreas Gabalier in den Top 10 der Alben mit der erfolgreichsten Chartperformance in Österreich. Auch im Fernsehen ist der Musiker präsent und trat in der Fernsehreihe „Sing meinen Song“ auf dem Kanal VOX auf. Hierdurch bekannt wurde sein Song „Amoi seg‘ ma uns wieder“, den er in der Show mit Xavier Naidoo performte. Zudem nahm er an der Konzertreihe MTV Unplugged teil.
Mit seinem international bekannten Landsmann Arnold Schwarzenegger veröffentlichte er 2019 den Song „Pump it up“.
Andreas Gabalier- Top Hits
„I sing a Liad für di“
Das Lied aus dem Album „Herzwerk“ (2010) machte den Künstler in Deutschland bekannt. Er besingt hier, wie er sich in ein Mädchen verliebt, dass ihn mit ihrer Ausstrahlung bezaubert.
„Amoi seg‘ ma uns wieder“
In dem Lied aus dem Jahr 2009 (Album „Da komm ich her“) geht es um Gabaliers Vater und Schwester, die sich 2006 und 2008 das Leben nahmen. Dieser Song erreichte besondere Aufmerksamkeit nachdem er 2014 in der Fernsehsendung „Sing meinen Song“ als Duett von Andreas Gabalier und Xavier Naidoo vorgetragen wurde.
„Hulapalu“
Das 2015 auf dem Album „Mountain Man“ veröffentlichte „Hulapalu“ ist ein lockeres Partylied, in dem von durchgefeierten Nächten und dem Flirten auf der Tanzfläche im Club gesungen wird. Das Wort „Hulapalu“ impliziert das „sich körperlich näher kommen“. Eine genaue Definition gibt es allerdings nicht. Auch Andreas Gabalier konnte bei Nachfragen danach keine richtige Antwort geben. Seine damalige Freundin habe ihm, „so schnell geht das nicht mit dem Hulapalu“, in das Ohr geflüstert, daraus sei die Idee für den Song entstanden. Auf kaum einer Apres-Ski Party wird man diesen Hit vermissen.
„So liab hob i di“
Wie der Titel bereits sagt, ist dies ein Liebeslied. Es stammt aus dem Debütalbum „Da komm ich her“ aus dem Jahr 2009.
„Mountain Man“
Das Lied „Mountain Man“ aus dem gleichnamigen Album „Mountain Man“ (2015) besingt den Superhelden der Berge, den Beschützer des Edelweiß und Frauenheld. In diesem Song besingt Gabalier seine eigene Person in ironischer Weise und mit einem Augenzwinkern.
Dies sind die wohl bekanntesten Hits von Andreas Gabalier, allerdings ist die Liste der beliebten Songs fast unerschöpflich. Zur Freude seiner Fans erschien 2019 das Album „Best of Volks-Rock ’n‘ Roller“, in dem der Künstler ein Best-off seiner beliebtesten und bekanntesten Lieder präsentiert. Auch die oben genannten Songs sind auf diesem Album vertreten.