Die ersten paar Monate im Leben eines neuen kleinen Erdenbürgers können mitunter ganz schön herausfordernd sein. Mal abgesehen von all den spannenden Eindrücken, die täglich ungefiltert aufgenommen und gesammelt werden, gesellen sich früher oder später zu den zahlreichen wundervollen Erlebnissen leider auch einige unangenehme Erfahrungswerte hinzu. Ob schmerzende Zähnchen, Bäuchleinbeschwerden oder unruhige, schlaflose Nächte – da müssen wir letztendlich (oder besser gesagt gleich zu Beginn!) wohl oder übel alle durch. Eines steht dabei fest: Es ist verdammt unangenehm! Neben homoöpathischer und schulmedizinischer Unterstützung, Aromatherapiemethoden, Babyölmassagen, beruhigenden Bädern und mehr, hat sich für besorgte Mamas und Papas besonders die musikalische Unterstützung ihrer Lieblinge bewährt.
Es ist inzwischen schon lange kein Geheimnis mehr, dass bestimmte Musik und die damit verbundene Frequenz entscheidende Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden des menschlichen Organismus haben. Unabhängig von Alter und Musikgeschmack lässt sich das Schema generell auf alle Kulturen und Personenkreise überstulpen.
Selbst Experimente mit Pflanzen haben gezeigt, dass diese unter Berieselung von klassischer Musikstücke besonders üppig gedeihen, während sie zu anderen Musikstilen gegenteilige (Miss-)Erfolge erzielten. Da Babies besonders feinfühlig und empfindlich für äußere Umstände und Einflüsse sind, liegt es ganz klar auf der Hand, dass auch hier aktiv mit positiver Musik und wohltuenden Schwingungen für beruhigende Zeiten und erholsamen Schlaf gesorgt werden kann. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die bewährtesten Babyschlafmusikstile und dient als Empfehlung für alle, die ihrem kleinen Schatz in herausfordernden Zeiten etwas Gutes tun möchten:
Klassik
Klassische Musik soll für Babies nicht nur überaus beruhigende und entspannende Wirkung zeigen, sondern sogar den kindlichen Lernprozess fördern. Studien zufolge betrifft dies sowohl die (Fein-)Motorik, als auch die sprachliche Entwicklung des Kleinkindes. Nur welcher Interpret liegt bei den jungen Menschen aktuell in Führung? Mozart, Schubert, Bethoven oder Bach? Ein altbewährtes Lied, das sowohl Erwachsenen- als auch Kinderohren schmeichelt ist nach wie vor Mozarts Debut ‚Tema (andante) Con Variazioni‘.
Internationales
Putumayo Records verbinden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich Künstler:innen weltweit auf musikalischer Ebene. Die gesammelten Werke gibt es in verschiedenen Stilrichtungen und zu erwerben. Die vielen veröffentlichten Dreamland LPs haben schon unzähligen Kindern in vielen Teilen der Erde erholsame Nächte beschert. Allen voran der Titel „What a wonderful Life“ von Damien Erwin, das auf der ‚Instrumental Dreamland‘ CD zu finden ist.
Klangmassage
In der Klangtherapie wird mittels Musik massiert, sowohl auf körperlich spürbarer Ebene in Form von Schwingungen als auch geistig bzw. psychisch. Wer sein Baby zusätzlich mit sanfter Musik streicheln und eine zuckersüße Nacht bescheren möchte, ist mit gezielter Klangschalenmusik auf jeden Fall gut beraten. An dieser Stelle kommt folgender Titel zur Empfehlung: von Peter Hess geführte Klangentspannung für Kinder von Klang.tv.
Traditionelles
Auch traditionelle Einschlafmusik zum Vorspielen oder selbst Vorsingen liegt nach wie vor hoch im Kurs. Besonders beliebt ist seit jeher „La-Le-Lu“, ein all-time-favourite, der sowohl nostalgische Erwachsenen- als auch Kinderherzen glücklich und selig stimmt. Eine besonders schöne Version hat Heinz Rühmann 1955 geschaffen. Und nur der Mann im Mond schaut zu … 🙂
Tonie Box
Die Tonie Box hat eine neue Ära der Hörspielbücher angestimmt und punktet auch in Sachen Baby Einschlafmusik und Unterhaltung durch originelle Ideen. Sehr zu empfehlen ist die Content-Tonie-Figur ‚Eule findet den Beat – Mit Gefühl‘, die wundervolle Melodien ins Kinderschlafzimmer zaubert.
Für Babies und Kleinkinder, die die Stimmen der Eltern nach wie vor an allererste Stelle setzen, sind die selbst bespielbaren Tony Box Figuren von entscheidendem Vorteil. Hier können auch im Falle von Babysitting anhand des kleinen Hilfsmittels wahre Einschlafwunder vollbracht werden.
Weitere Songs, die jungen Eltern für ihre Kleinsten ans Herz gelegt werden können:
- Sandmann, lieber Sandmann.
- Guten Abend, gut‘ Nacht.
- Schlaf, Kindlein, schlaf.
- Weißt du, wieviel Sternlein stehen.
- Müde bin ich, geh zur Ruh.
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am: 24. April 2022 von Anatoli Bauer
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden an der Nordseeküste in Husum. Seit 2006 betreibe ich verschiedene Musikseiten und Online-Musik24.com ist heute meine Hauptwebseite zu diesem Thema. Ich spiele mehrere Instrumente und habe früher auch meine eigene Musik gemacht und aufgenommen. In der Schule war Musik eins meiner Lieblingsfächer. Später habe ich Partys in Diskotheken in verschiedenen Städten veranstaltet und ein Hip Hop Projekt mit dem Namen Optik Russia gesponsert.