Take That
Die britische Boyband wurde 1989 gegründet. Zu den Mitgliedern der Band zählen Gary Barlow, Mark Owen, Howard Donald, und manchmal, wenn es seine unglaubliche Solo-Karriere noch zulässt, auch Robbie Williams. Jason Orange, welcher ebenfalls Gründungsmitglied war, hat die Band 2014 verlassen. Take That konnten bisher mehr als 48 Millionen Tonträger verkaufen und ihre Konzerte wurden von mehr als sieben Millionen Menschen besucht. Zwölf Nummer 1 Singles, sprechen bezüglich ihres kommerziellen Erfolgs, eine deutliche Sprache. Zu ihren größten Hits zählen Back for Good, Relight My Fire und How Deep Is Your Love.
New Kids on the Block
New Kids on the Block gelten als der Prototyp sämtlicher danach folgender Boybands. Die Band wurde 1984 in Massachusetts gegründet und hat mehr als 80 Millionen Tonträger verkauft. Bei der Gründung von New Kids on the Block waren folgende Protagonisten an Board: Donnie Wahlberg, Mark Wahlberg, Danny Wood, Jonathan Knight und Jordan Knight. Zu ihren größten Erfolgen gehören You Got It (The Right Stuff), I’ll Be Loving You (Forever) und Step by Step. Nach einer Trennung im Jahr 1994, sind New Kinds on the Block, seit 2008 wieder gemeinsam aktiv.
Westlife
Diese irische Boyband, hat ihre musikalische Karriere im Jahr 1998 gestartet, wo ihnen Ronan Keating hilfreich zu Seite stand. Zu Beginn bestand die Boygroup aus folgenden Mitgliedern: Nicky Byrne, Shane Filan, Kian Egan, Mark Feehily und Brian McFadden. In England waren die Jungs Superstars. Sie konnten mit insgesamt vierzehn Singles, Platz 1 der englischen Hitparade erobern. Lediglich die Beatles, Elvis Presley und Lokalmatador Cliff Richard, konnten mit mehr Singles auf der Spitzenposition landen. Im Jahr 2012, gab die Band ihre Trennung bekannt. Sechs Jahre später kam es aber zum viel umjubelten Comeback. Westlife sind übrigens bei der Hochzeit des englischen Fußballstars Wayne Rooney aufgetreten.
The Monkees
Im September 1965 wurden vier verrückte Jungs gesucht, welche in einer Fernsehshow mitspielen sollten. Aus 437 Bewerbern, wurden letztendlich diese Jungs ausgewählt, welche im Fernsehen eine junge Beat-Gruppe darstellen sollten. Die Sitcom sollte den Namen „The Monkees“ tragen und um den Jungs die wichtigsten Fähigkeiten einer Band beizubringen, arbeiteten sie zwei Monate in einem Tonstudio und wurden zudem mit einem Plattenvertrag ausgestattet. Eine perfekte PR-Arbeit führte dazu, dass die erste Single, etwa einen Monat vor dem Erscheinen der ersten Sitcom-Folge auf den Markt kam. Ihr größter Hit wurde I´m a Believer.
Bay City Rollers
Nach mehreren Umbenennungen, haben die Brüder Alan und Derek Longmuir, einige zusätzliche Band-Mitglieder an Board geholt und 1968 die Bay City Rollers gegründet. Im musikalischen Bereich wurden sie oft mit The Sweet verglichen. Unter den Fans der Band waren besonders viele junge Frauen. Die Presse sprach nach Konzerten immer wieder von „Rollermania“, weil diese immer zu Massenhysterien führten. Zwischen The Sweet und den Bay City Rollers, gab es eine große Fan-Rivalität. Es war ungeschriebenes Gesetz, dass man nur der Fan, einer dieser Bands sein konnte.
The Jackson 5
Joseph Jackson gründete, mit seinen Söhnen Jackie, Tito, Jermaine, Marlon und Michael, im Jahr 1966 The Jackson 5. Zum Leadsänger dieser Boyband wurde der damals erst siebenjährige Michael auserkoren. Der nationale Durchbruch gelang im Jahr 1969, in der Ed Sullivan Show. Vom ersten Hit „I want you back“ wurden mehr als zwei Millionen Tonträger verkauft. Zu Beginn der 1970er Jahre gingen The Jackson 5, erstmals auf Welttournee. Insgesamt konnte die Boyband, mehr als 100 Millionen Tonträger verkaufen.
Backstreet Boys
Die Backstreet Boys haben ihren Namen von einem Flohmarkt in Orlando abgeleitet. Dieser heißt „backstreet flee market“. Als sich die Backstreet Boys 1993 gründeten, konnte noch niemand ahnen, dass diese Band einmal so erfolgreich sein wird, dass sie mehr als 130 Millionen Tonträger verkaufen. Die fünf Band-Mitglieder waren zu Beginn Howie Dorouhg, Nick Carter, Alexander James McLean, Brian Littrell und Kevin Richardson. Zu ihren bekanntesten Hits zählen As long as you love me, Everybody, Quit Playing Games, Get down und The Call. Ende 2022 wird übrigens ein Weihnachtsalbum der Backstreet Boys erscheinen.