Kein anderes Medium eignet sich besser Kindern etwas höher zu bringen, als Musik. So auch bei christlichen Themen und Inhalten. Christliche Kinderlieder sind auf eine ganz besondere Art berührend, erfreulich, fröhlich und klingen einfach herrlich. Sie bringen die christlichen Werte wie Nächstenliebe, Dankbarkeit, Freundschaft und Glaube auf eine ganz wunderbare, einfache wie verspielte Weise den Kindern näher. Christliche Kinderlieder sind eigentlich nicht nur für die Kleinen. Denn ihre Texte und Melodien nehmen auch die Großen mit auf eine Reise, lassen sie sich besinnen und erinnern; an das was wirklich wichtig ist im Leben.
Im Folgenden soll eine Auswahl besonders schöner bekannter wie unbekannter christlicher Kinderlieder vorgestellt werden.
Einer hat uns angesteckt
… mit der Flamme der Liebe. Ein Lied, dass auch heute noch jedem eine Gänsehaut über den Rücken laufen lässt, der an frühere Kindertage zurück denkt, wenn dieses wunderbare Lied der flammenden, lodernden ansteckenden Liebe aus voller Kehle und mit offenem Herzen in der Kirche angestimmt und gesungen wurde. Ein Lied, dass bei keinem Familiengottesdienst fehlen darf. Es ist ein Lied, das uns fühlen lässt, wie wichtig Liebe ist.
Kleines Senfkorn Hoffnung
Neben der Liebe ist auch die Hoffnung etwas tief dem christlichen Glaube entrungenem. Das Lied „Kleines Senfkorn Hoffnung“ zeigt mit jeder Strophe wie wichtig Hoffnung ist. Dass Hoffnung klein beginnt und zu etwas Großem wachsen kann. Wie das Senfkorn, dass zu einem Fruchttragenden Baum wird. Wie der Funke, der zur leuchtenden Flamme in der Finsternis wird. Wie die Münze, die geteilt wird, um Armut zu lindern. Wie die Träne, die man zeigen darf, um gemeinsam zu Trauern.
Danke für diesen guten Morgen
Liebe, Hoffnung und nun Dankbarkeit. Wofür man alles dankbar sein kann und wie gut es tut dankbar zu sein, das spürt man in den Zeilen von „Danke für diesen guten Morgen“. Besonders die letzte Zeile ist von so unglaublicher Tiefe und Bedeutung: „Danke, dass ich danken kann“. Denn genau das ist es, was so wichtig ist. Dass bereits Kinder lernen und erkennen und eben durch das Lied auch spüren, wie schön, toll und wichtig das Gefühl von Dankbarkeit ist.
Laudato Si
Kein anderes Lied lässt Kinder erfahren, was der Herr alles geschaffen haben soll. Von der Entstehung der Erde, de Tag, der Nacht, den Tieren, den Menschen, der Natur. All das ist Leben und das gilt es zu wertschätzen und zu preisen, es wertzuschätzen, es zu lieben und auch hier wieder dankbar zu sein.
Er hält die ganze Welt in seiner Hand
Ähnlich und doch anders wie „Laudato Si“ ist „Er hält die ganze Welt in seiner Hand“. Was im obigen Lied gepriesen wurde, wird mit diesem Lied von Gott geschützt. Denn der liebe Gott hält alles in seiner Hand und schützt es. Wie das Neugeborene, dass die schützenden, wärmenden Hände seiner Eltern spürt, so spürt ein jeder auch die Hand Gottes, die wie warme Liebe Halt, Zuversicht, Hoffnung und Licht spendet.
Christliche Kinderlieder tragen eine ganze besondere Magie. Sie sind voller Leben und Zuversicht, Liebe und Ehrlichkeit, Freude und Begeisterung. Wenn sie dann auch noch aus voller Kinderkehle gesungen werden, ist es umso schöner und eindringlicher. Die Botschaften treffen ins Herz. Einen jeden. Jung, Alt. Mann wie Frau. Oma wie Opa. Bruder wie Schwester. Freund wie Feind. Denn Musik verbindet und so auch die christlichen Kinderlieder.