Latino Musik liegt nicht nur in Lateinamerika voll im Trend. Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern, erfreuen sich Latino-Songs großer Beliebtheit. Namen wie Ricky Martin, Enrique Iglesias, Juanes, Shakira oder auch Jennifer Lopez sind auf der ganzen Welt bekannt und immer wieder ganz vorn mit Latino-Hits mit dabei. Hier ein paar der wohl bekanntesten Latino Songs:
- Tengo la camisa negra (Juanes)
- Sirena (Enrique Iglesias)
- Maria (Ricky Martin)
- Loona (Bailando)
- Volverte a ver (Juanes)
- La Bamba (Ritchie Valens)
- Obsesión (Aventura)
- Despacito (Luis Fonsi)
- Mi cintura (Alvaro Soler)
- Magia (Alvaro Soler)
- Whenever, wherever (Shakira)
- Waka Waka (Shakira)
- Quizás, Quizás, Quizás (Semino Rossi)
- Besame mucho (Andrea Bocelli)
- Que sera (José Feliciano)
- Feliz navidad (José Feliciano)
- Bailamos (Enrique Iglesias)
- Sofia (Alvaro Soler)
- Entre dos tierras (Heroés del silencio)
- Conga (Gloria Estefan)
- Oye mi canto (Gloria Estefan)
- Vivir mi vida (Marc Anthony)
- Y si fuera ella (Alejandro Sanchez)
- Siempre es de noche (Alejandro Sanchez)
- Verte reír (Axel)
- Amor, amor, amor (Julio Iglesias)
- Canta (Julio Iglesias)
- Silencio (David Bisbal)
- Digale (David Bisbal)
- Bamboleo (Gipsy Kings)
- La tortura (Shakira)
- Desde cuando (Alejandro Sanchez)
- Subeme la radio (Enrique Iglesias)
- Cuando calienta el sol (Luis Miguel)
- Tres palabras (Luis Miguel)
- Arroyito (Fonseca)
- Te mando flores (Fonseca)
- El amante (Nicky Jam)
- El día que me quieras (Ricardo Montaner)
- Macarena (Los del Río)
- Asereje (Las Ketchup)
- A dios le pido (Juanes)
- Vayamos compañeros (Marquess)
- Arriba (Marquess)
- Somos novios (Andrea Bocelli/Christina Aguilera)
- No llores por mi Argentina (Semino Rossi)
Latino Pop international
Latino Pop hat in der internationalen Musik einen festen Platz. Und so ist es kein Wunder, dass neben lateinamerikanischen Sängern auch europäische Künstler gefallen an der Musik finden. So sang beispielsweise Andrea Bocelli gemeinsam mit Christina Aguilera „Somos Novios“. Und die in Spanien lebende niederländische Sängerin „Loona“ eroberte mit Hits wie „Bailando“ im Latino-Stil ebenfalls die Charts. Natürlich dürfen auch die spanischen Künstler nicht vergessen werden. Zu den wohl erfolgreichsten zählen noch immer Julio Iglesias und sein Sohn Enrique, David Bisbal oder Alejandro Sanchez.
Die Liste der Latin Songs reicht von etwas älteren Liedern wie „Cuando calienta el Sol“ über Melodien mit ein wenig Foklore (Bamboleo / Gipsy Kings) bis hin zu heißen Rhythmen und rockigen Titeln (Entre dos tierras/Heroés del Silencio). Und auch die eine oder andere deutsche Gruppe, wagt sich an lateinamerikanische Titel. Ganz besonders bekannt ist in Deutschland die Gruppe „Marquess“ aus Hannover, die immer wieder mit spanischen Liedern ihr Publikum begeistert.
Latino songs animieren das Publikum nicht nur zum hören, sondern meist auch zum mittanzen. Und sogar eigene Tänze hat der ein oder andere Song schon hervor gebracht. „Macarena“ oder der Titel „Asereje“ von der Mädchengruppe „Las Ketchup“, sind da zwei sehr passende Beispiel.
Einige der bekannten Melodien stammen auch aus berühmten Filmen oder Musicals. „No llores por mi Argentina“ ist eines der bekanntesten Lieder aus dem Musical Evita und wurde vielfach auch in anderen Sprachen gesungen. Und um den Erfolg von Latin Pop noch zu vergrößern, nehmen viele Künstler Ihre Titel nicht nur in spanischer Sprache, sondern nebenbei auch in Englisch auf. Enrique Iglesias oder auch Shakira, gehören zu dieser Gruppe von Sängern. Zuletzt sang sogar Helene Fischer mit Luis Fonsi ein Duett. Und Musikfans, die internationale Weihnachtslieder lieben, kommen an „Feliz Navidad“ von José Feliciano nicht vorbei.