Die 60er Jahre sind als die Generation der Baby-Boomer bekannt. Viele bekannte Musiker und Bands starteten ihr Debüt in den 60er Jahren und wurden weltweit bekannt. Ein Höhepunkt der 60er Jahre Musikszene, war das Woodstock-Festival von 1969. Über 2 Millionen Menschen kamen für 3 Tage zusammen, um gemeinsam den Frieden und die Musik zu feiern. Die 60er Jahre brachten Vielfalt und viele Hit Songs, die noch heute gehört werden.
Verschiedene Stilrichtungen prägen die 60er Jahre
Die 60er Jahre Musik ist sehr vielfältig und viele verschiedene Stilrichtungen waren angesagt. Viele denken bei den 60er Jahren an Hippie Musik. Dabei darf nicht vergessen werden, dass allein im Jahr 1961 Elvis vier Hit-Songs in die Charts brachte. Psychedelic Rock wurde in den 60er Jahren bekannt und viele beliebte Lieder von damals sind noch heute im Radio zu hören. Die Welt der Musik wurde in den 60er Jahren nachhaltig verändert. Die Jugend war auf der Suche nach Frieden in einer von Rassismus und Krieg geprägten Gesellschaft.
Die erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte
In den 60er Jahren veröffentlichten die Beatles ihre ersten Lieder und landeten direkt in den Top Charts. Sie hatten einen großen Einfluss auf die Gesellschaft und gehören noch heute zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Elvis Presley war in den 60er Jahren auf seinem Höhepunkt angelangt. Sein Song Suspicious Minds gehört zu den besten Songs des Jahres 1969. Im Jahr 1964 veröffentlichten die Rolling Stones ihr erstes Album. 1965 folgte das Zweite von vielen Weiteren Alben. Die Rolling Stones zählen bis heute zu den langlebigsten erfolgreichsten Bands aller Zeiten.
Der größte Gitarrist der Musikgeschichte
Im Jahr 1968 wurde die bekannte Band Led Zeppelin gegründet. Sie veröffentlichten Hit Songs im Genre Hard Rock und Bluesrock. In den 60er Jahren erschienen Hits wie Good Times Bad Times, Dazed and Confused und The Lemon Song. In den 60er Jahren wurde Bob Dylan in aller Welt berühmt. Er schrieb Lieder über Leidenschaft, Realität und Mystik. Bob Dylan wurde zur Ikone unter der Jugend und zum Idol der Protestbewegung. Janis Joplin wurde in den 60er Jahren zur Ikone der Hippie Bewegung. Mit dem Song Piece of my Heart erreichte sie die Charts. Einer der größten Gitarristen der Musikgeschichte wurde in den 60er Jahren bekannt. Jimi Hendrix schaffte es, den Maßstab für Gitarristen durch eigen entwickelte Techniken anzuheben. Bis heute wird die Rockmusik von Hendrix beeinflusst.
Durch Surfmusik wurden die Beach Boys bekannt
In Europa waren die 60er Jahre zudem von zwei großen italienischen Sängern geprägt. Domenico Modungo war ein typischer melodischer Sänger, der Lieder wie Addio, addio und La Lontananza veröffentlichte. Adriano Celentano interpretierte die Musik auf eine ganz neue eigene Art. Im Jahr 1964 schaffte es sein Lied Non mi dir in Italien auf Platz drei der Charts. Danach veröffentlichte Adriano Celentano viele weitere Lieder. Die Beach Boys wurden 1961 in kalifornischen Hawthorne gegründet. In den 60er Jahren wurden sie durch Surfmusik und vielen Hit Songs bekannt. Das Album Pet Sounds wurde im Jahr 1966 veröffentlicht und gehört zu den bedeutendsten Alben der Musikgeschichte. Stevie Wonder nahm 1962 seine erste Platte auf und es folgte eine steile Karriere.
Der Twist prägte die Tanzkultur der 60er Jahre
Marvin Gaye gilt als Soul-Legende. In den 60er Jahren begann er mit dem Veröffentlichen von Studioalben. Im Jahr 1964 veröffentlichte er den Titel Together und in den folgenden Jahren schaffte es Marvin Gaye in die Top Charts. Das Lied Let´s Twist Again sollte allen Musikbegeisterten ein Begriff sein. Als Chubby Checker 20 Jahre alt war, veröffentlichte er seinen Song The Twist und prägte die Tanzkultur der 60er Jahre. The Supremes oder auch Diana Ross and the Supremes war eine Soul-Pop Band, die in den 60er Jahren zwölf Top Hits veröffentlichte. Allein die Beatles hatten mehr Top Hits in den 60er Jahren. Zu den Top Interpreten der 60er Jahre zählt Sam Cooke. Er schrieb in den 60er Jahren eigene Songs und nahm bekannte Musikgruppen unter Vertrag.