Die 70er Jahre waren geprägt durch die Hippie-Bewegung und Disco-Welle. Die Gesellschaft war lebensfroh und locker lässig. Das positive Lebensgefühl spiegelt sich in vielen Songs wider. Viele unvergessliche Songs wurden veröffentlicht, die noch heute auf Partys gespielt werden. Viele der 70er Hit Songs in Deutschland wurden in deutscher Sprache veröffentlicht. Hinzu kommen zahlreiche englischsprachige Songs, die zu den Klassikern der Musikgeschichte gezählt werden.
Der große Durchbruch gelang in den 70er Jahren
David Bowie experimentierte gerne mit verschiedenen Stilrichtungen. Im Jahr 1972 gelang David Bowie der Durchbruch. Er erlangte Aufsehen und brachte Hit Songs wie Jean Genie, Sound and Vision und Alabama Song auf den Markt. Ziggy Stardust, The Man, Who Sold The World und Heroes sind nur drei der Alben, die in den 70er Jahren in den Top Charts landeten. Der Afroamerikaner Stevie Wonder wurde weltbekannt als Soul- und Pop-Musiker. Er veröffentlichte Hit Singles wie Superstition und Living In The City. In den 70er Jahren gelang Elton John der große Durchbruch mit seinem Song Your Song. Folgende Songs wie Rocket Man, Song For Guy und Philadelphia Freedom landeten ausnahmslos in den Charts.
Einer der besten Songwriter der Geschichte
Die afroamerikanische Sängerin Donna Summer machte sich schnell international einen Namen. 1977 produzierte sie den Song I Feel Love und zwei Jahre später Hot Stuff. Der Sänger Billy Joel wurde durch das Klavierspielen bekannt. Zunächst hat Billy Joel keinen Erfolg. Mit Veröffentlichung seines Albums Piano Man und später The Stranger sowie 52nd Street war sein Erfolg geschrieben. Er gilt als einer der besten Songwriter der internationalen Musikgeschichte. Ein weiterer weltbekannter Songwriter wurde in den 70er Jahren bekannt. Neil Diamond versuchte bereits in den 60er Jahren in der Musikbranche Fuß zu fassen. Zu seinen größten Hit Songs der 70er gehören Cracklin Roses, Song Sung Blues, You Bring Me Flowers, Desiree und I´m A Believer.
Die Solokarriere von John Lennon startete
Nach der Auflösung der Beatles schaffte es John Lennon in den 70er Jahren weiter Erfolg zu schreiben. Mit Alben wie Imagine und Songs wie Whatever Gets You Thru The Night schrieb John Lennon Geschichte. Die New Yorkerin Carly Simon startete gegen Ende der 60er Jahre ihre Solokarriere. Im Jahr 1971 landete sie in den Charts mit ihrem Song That´s The Way I´ve Always Heard It Should Be. Bekannter ist der Song You´re So Vain aus dem Jahr 1972. Mit Nobody Does It Better konnte sie den Titelsong in James Bond sichern.
Carole King schrieb ein Stück der Geschichte
Die Sängerin Olivia Newton-John ist bei vielen durch den Film Grease bekannt. Im Jahr 1974 wurde sie zur besten Sängerin des Jahres gekürt. Hit Songs wie Take Me Home, Country Roads und Come On Over sprechen für ihren Erfolg. Das Duett-Stück You´re The One That I Want mit John Travolta landete auf Platz eins der Charts. Ein Stück Geschichte schrieb Carole King in den 70er Jahren mit ihrem Album Tapestry. Songs wie I Got A Friend und It´s Too Late wurden Welthits und sind noch heute sehr beliebt. Wer von den 70er Jahren spricht, darf Neil Young nicht vergessen. Erste Erfolge feierte Neil Young bereits in den 60er Jahren. Sein erfolgreichster Album der 70er Jahre erschien 1972 und mit Harvest und dem Hit Old Man landete er in den Charts. Weitere Hit Songs der 70er Jahre sind Walk On und Hey Hey, My My.
Zahlreiche deutsche Hit Songs liefen im Radio
Deutsche Hit Songs und Top Interpreten sind Ein Bett im Kornfeld von Jürgen Drews, Die Glocken von Rom von Heike Schäfer und Michaela von Beta Illic. Dschingis Khan brachte Songs wie Moskau in die Charts. Weitere bekannte deutsche Songs sind Tanze Samba mit mir von Tony Holiday, Marleen von Marianne Rosenberg, Ein bisschen Spaß muss sein von Roberto Blanco und Blau blüht der Enzian von Heino. Mit Anita von Costa Cordalis und Du von Peter Maffay wurden die Charts gestürmt. Bekannte englische Lieder sind Highway To Hell von AC/DC, Daddy Cool von Boney M., We Are The Champions von Queens und Waterloo von Abba. Weitere Hit Songs der 70er sind Tu von Umberto Tozzi, You Sexy Thing von Hot Chocolate, Stayin Alive von The Bee Gees, Wild World von Cat Stevens und Kung Fu Fighting von Karl Douglas.