Die Hip-Hop-Kultur und ihre Rapper haben sich seit Anfang der 90er-Jahre immer weiter etabliert. Sie zählen mittlerweile zu den größten und kommerziell erfolgreichsten Künstlern unserer Zeit. Weltweit finden sich Anhänger des Rap-Kosmos und jedes Land hat mittlerweile seine eigenen Rap-Größen vorzuweisen.

Die USA als Erfinder und Wegbereiter der Rap Musik haben die meisten international erfolgreichen Künstler hervorgebracht. Auch in Deutschland sind diverse Rapper zu festen Größen herangewachsen und sind längst nicht mehr auf das Rappen an sich beschränkt. Vielmehr sind viele erfolgreiche Künstler als Unternehmer tätig und bringen zum Beispiel Lebensmittel, Shishatabak sowie Kleidung auf den Markt.

Doch gerade als Deutsch-Rap-Fan lohnt es sich, mal einen Blick über unsere Landesgrenzen hinaus zu werfen. Denn auch in der kleinen beschaulichen Schweiz konnten sich einige Rapper ihren festen Platz in der Szene sichern. Und ja, die Schweizer haben das Spiel mit den Worten sehr gut drauf. Wie auch hierzulande haben die Schweizer Rap-Fans ihre Lieblinge, welche verehrt und gefeiert werden. In diesem Artikel stellen wir euch die bekanntesten Rapper unseres Nachbarlandes genauer vor.

1. Greis

Als waschechter Rap-Veteran gilt der Musiker Greis in Hip-Hop Kreisen. 1978 in Lausanne geboren, machte er sich schon 1997 einen Namen als Rapper, als er bei Berner Improvisationswettbewerben auftrat. Seine Karriere begann 1998 in der Hip-Hop Formation „Chlyklass-Crew“. Wenig später startete er seine Solokarriere und gilt spätestens seit 2009 als einer der erfolgreichsten Rapper der Schweiz. Sein musikalischer Stil grenzt sich von anderen Rappern ab, da er viele Ausflüge in fremde Genres unternimmt. Er gilt als besonders vielseitiger Künstler. In seinen Texten thematisiert er soziale Missstände, persönliche Probleme sowie das politische Geschehen.

2. Pronto

Anders als der zuvor genannte Rapper Greis zählt Pronto zu der neuen Generation der Schweizer Rapper. Der 1998 geborene Künstler stammt aus Solothurn. Seine familiären Wurzeln liegen in Ghana. Der Stil des Rappers ist stark an die amerikanischen Vorbilder angelehnt und vorrangig dem Trap zuzuschreiben. Jedoch beinhaltet seine Musik auch verschiedenste Einflüsse aus Dancehall, Reggae und Afrobeats. Der offizielle Startschuss zu seiner Karriere war die Anfang 2017 veröffentlichte Single Clean welche mit dem Platinstatus ausgezeichnet wurde. Im darauffolgenden Jahr kam eine weitere Platin Auszeichnung für die Single Side Walk dazu. 2021 wurde er außerdem zum ersten Mal für den Swiss Music Award als „Best Breaking Act“ nominiert.

3. Gimma

Gian-Marco Schmid, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, ist aus dieser Liste nicht wegzudenken. Der junge Künstler, dessen Leben von zahlreichen negativen Erlebnissen geprägt wurde, ist unter anderem auch als Autor tätig. Die teils traumatischen Ereignisse seit früher Kindheit verarbeitet er in seinen Texten und gilt deshalb bei seinen Fans als besonders authentischer Rapper. Seit 2006 wurden die Erfolgsaussichten in Sachen Rap immer besser. Sein erstes Studioalbum „I gega d’Schwiz“ konnte er direkt auf Platz 13 in den Charts platzieren und 2009 schließlich den Goldstatus erreichen. Bei den MTV European Music Awards 2011 wurde Gimma in der Kategorie „Best Swizz Act“ ausgezeichnet. Neben zahlreichen musikalischen Erfolgen hat der junge Künstler bereits mehrere literarische Werke veröffentlicht.

4. Mimiks

Der Rapper Mimiks zählt ebenfalls zu den bekanntesten und vor allem erfolgreichsten Rappern des Alpenlandes. Der gebürtige Schweizer mit spanischen Wurzeln wuchs in Luzern auf und kam auch dort mit Rap-Musik in Kontakt. Mit seinem Debütalbum „VodkaZombieRambogang“ konnte der Rapper 2014 direkt auf Platz 1 der Charts einsteigen. Auch sein 2017 veröffentlichtes Album „Jong & Hässig Reloaded“ konnte auf Anhieb die Spitzenposition erobern. Keine seiner bisherigen Veröffentlichungen chartete schlechter als auf Platz 2, was ihn zu einem der erfolgreichsten Künstler der Schweiz macht. Im Jahr 2017 wurde er mit dem MTV Europe Music Award als „Best Swizz Act“ ausgezeichnet.

5.Danitsa

Geboren 1994 in Paris, wurde Danitsa in einer Familie groß, in welcher die musikalischen Einflüsse sich direkt auf sie auswirkten. Durch ihren Vater, der die Liebe zu Jamaika und Reggae Musik zelebrierte, lernte sie früh das Singen. Durch ihre Mutter entdeckte sie Soul, Funk und Hip-Hop. All diese Stile spiegeln sich auch heute in der Musik der etablierten Künstlerin wieder. Als sie 2008 nach Genf zog, begann ihre musikalische Karriere als Mitglied eines Reggae Künstler-Kollektivs. 2017 veröffentlichte sie ihr erstes Solo-Album „Ego“ und konnte damit den Swiss Music Award in der Kategorie Best Act Romandie gewinnen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein