Frieden ist der Nährboden für persönliche Freiheit und ganzheitliche Entfaltung

Frieden ist der Nährboden für persönliche Entfaltung, Zufriedenheit, Wohlstand, Achtsamkeit, innere Einkehr und Optimismus. Bekannte Musikstücke der Gattung AntiKriegsSongs sprechen sich ausdrücklich gegen Krieg und für Frieden und Humanität aus, transportieren eine aussagekräftige AntiKriegsBotschaft und sensibilisieren für die wohltuende Kraft, die der Frieden innehat und die die Menschen Hoffnung, Zuversicht und Optimismus schöpfen lässt. Songs über den Frieden präsentieren sich als musikalische Hommage an friedvolle Eintracht und Menschlichkeit. Mit Hilfe ihrer markanten Texte, die unmittelbar zum Nachdenken anregen, schärfen sie das Bewusstsein für die Grausamkeit des Krieges und all das, was der Kriegszustand mit den Betroffenen anrichtet; sie zweifeln, bangen, verzweifeln, mit sich hadern und resignieren lässt.

In der Liste des Top 10 Rankings der populärsten Anti- Kriegs- Songs bzw. Musikstücke über den Frieden findet sich eine breit gefächerte Mischung unterschiedlicher Musikgenres, die die Hörer, unabhängig von ihrem individuellen Musikgeschmack, vereint und sie zum Hinterfragen des Ist- Zustandes in der Welt animiert und sie empfänglich für die Geschichte macht. Mitunter eröffnen die einzelnen Protestsongs zudem eine enttarnende Perspektive auf Kriegstreiber und ihre jeweiligen Motive. Exemplarisch hierfür steht der Song “ 99 Luftballons“ der NDW- Ikone Nena, deren Track Bezug auf den Ist- Zustand im Rahmen des kalten Krieges nimmt und skizziert, was tatsächlich passieren kann, sofern Machthaber sich Hirngespinsten hingeben und aus Machtgier zu Kriegstreibern avancieren.

Anti- Kriegs- Lieder stellen die Frage nach den Lehren, die die Menschheit tatsächlich aus der Geschichte gezogen hat

Die in dem Track besungenen 99 Luftballons sind demnach eine zeitlose Metapher für Trugbilder, die Kriegstreiber, getragen von blindem Machthunger nutzen, um Kriege zu rechtfertigen und sie anhaltend voranzutreiben. Der Song weitet den Blick für all das, was gefährliche Hirngespinste und paranoide Vorstellungen eines Einzelnen initiieren und welche Konsequenzen sie potentiell forcieren können. Der NDWKlassiker gehört zu der Gruppe der bekanntesten deutschsprachigen Lieder im englischsprachigen Raum und kletterte 1983 bis auf Platz 2 der us- amerikanischen Billboard- Charts. Die Nummer, die die Pole- Position der deutschen Single- Charts erreichte, führt der Hörerschaft zeitlos vor Augen wie schnell und gnadenlos sich ein kalter in einen heißen Krieg umkehren kann und welche Folgen es nach sich zieht, sofern ein “ General eine Fliegerstaffel auf 99 am Himmel fliegende Luftballons“ ansetzt. “ 99 Luftballons“ besitzt deshalb einen zeitlosen Charakter, der eine Perspektive auf absurde Denkweisen eröffnet.

Platz 1 im Top 10- Ranking der bekanntesten Songs über Frieden und gegen Krieg füllt die Nummer “ Give peace a chance“ aus, der zu den populärsten Hits John Lennons zählt und zu einem der weltweit bekanntesten Hymnen für Friedensdemonstrationen avancierte.

In seiner Eigenschaft als ausdrucksstarke Anti- Kriegs -Hymne positioniert sich der Track der britischen Band The Farm “ All together now“ als Protestlied, das ein Bewusstsein für einen positiven Spirit schaffen möchte, der stärker ist als jeder Krieg und all die Angst, die er schürt und die Dunkelheit mit der er die Gedanken der Menschen im Kriegsgebiet überzieht. Der Text stellt einen unmittelbaren Bezug zu den Kriegsgeschehen im Dezember 1914 während des ersten Weltkrieges her; dem Zeitpunkt als deutsche und britische Truppen an der Front in Belgien und Frankreich kollektiv die Waffen ruhen ließen und im vermeintlichen Niemandsland gemeinsam Weihnachten feierten. Dieses Handeln symbolisiert den unnachgiebigen Wunsch nach Frieden, Ruhe, Menschlichkeit und Besinnlichkeit, die jeder Mensch, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, sozialem Status und Kriegspartei, anhaltend verspürt. Der Song “ All together now“ sensibilisiert demzufolge eindrucksvoll für den Weihnachtsfrieden im Dezember 1914, der Gegner über die Schützengräben hinweg, einte und sie verband.

Mit dem Titel “ Earth Song“ formulierte der mehrfache Grammy Award- Preisträger und “ King of Pop“ Michael Jackson einen musikalischen Appell an die Weltbevölkerung, die den Menschen drastisch vor Augen führen sollte, was menschliches Handeln- entkoppelt von Rationalität, Menschlichkeit und Rücksicht- forciert. Der Song präsentiert sich als musikalische Hommage an Frieden, Vernunft und Humanität. Getragen von einem dunklen Menschenbild zeichnet der Song aus der Feder Michael Jacksons ein düsteres Bild der Menschheit, die rücksichtlos die Ressourcen der Erde ausbeutet, Kriege führt, Entwicklungen anstößt, die sich niemals umkehren lassen, und die Natur ausbeutet und sich auf diese Weise sehenden Auges eigenständig zugrunde richtet.

Die irische Band The Cranberries komponierte mit dem Hit “ Zombie“ ein Antikriegslied, das sich auf den Nordirlandkonflikt bezieht und den Krieg als Zombie personifiziert. Der Track rangierte 1995 auf Platz 1 der deutschen Charts.

  1. Give Peace a chance ( John Lennon)
  2. 99 Luftballons ( Nena)
  3. Earth Song ( Michael Jackson)
  4. All together now ( The Farm)
  5. Where is the love ( Black eyed Peas)
  6. Imagine ( John Lennon)
  7. Masters of war ( Bob Dylan)
  8. Wozu sind Kriege da? ( Udo Lindenberg)
  9. Nackt im Wind ( Band für Afrika)
  10. Zombie ( The Cranberries)

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein