Aretha Franklin – Respect
Der Song wurde 1965 von Otis Redding geschrieben und gesungen, aber erst 1967, als er von Aretha Franklin interpretiert wurde, ein Welthit. Jener Text, welcher von Aretha Franklin gesungen wird, ist im Vergleich zum Original ein wenig abgeändert, weil es auf ihre Rolle als Frau zugeschnitten ist. Zu den Auszeichnungen, welche Aretha Franklin für diesen Song bekam, zählen auch zwei Grammy Awards.
The Temptations – My Girl
Smokey Robinson hat diesen Hit im Jahr 1964 geschrieben. In der Interpretation von „The Temptations“, wurde My Girl ein weltweiter Erfolg. Im 1965 erklomm man mit diesem Lied die Nummer 1 in den Billboard Hot 100. In den R&B Charts schaffte man ebenfalls zur Spitzenplatzierung. 1991 kam ein gleichnamiger Film ins Kino. Fakt ist, dass der Song wiederveröffentlicht wurde und in den britischen Charts Platz 2 erreichte.
Ben E. King – Stand by me
Dieser Song stammt aus dem Jahr 1961 und erreichte vier Wochen lang die Nummer 1 in den R&B Charts. Aufgrund eines Werbespots für Levi Jeans im Jahr 1986, flackerte das Interesse an diesem Hit erneut auf. In Großbritannien erreichte Stand by me im Jahr die Nummer 1 der Single-Charts. 26 Jahre zuvor reichte es für den Song, in Großbritannien, nicht einmal zu einer Top 20 Platzierung. Für das Rolling Stone Magazin gehört Stand by me zu den 500 besten Liedern aller Zeiten. Am Ende gibt es noch eine Überraschung. Der Boxer Muhammad Ali (Cassius Clay) hat diesen Hit 1963 gesungen. Es gibt den Song auf YouTube zu hören. Der Mann konnte übrigens tatsächlich gut singen.
Percy Sledge – When a man loves a woman
Wir schreiben das Jahr 1966, als When a man loves a woman, zum ersten und gleichzeitig auch größten Hit von Percy Sledge wurde. Es gibt von diesem Song mindestens 80 Cover-Versionen. Die vermutlich erfolgreichste Cover-Version gab es von Michael Bolton. Sehr interessant sind aber auch jene von Bette Midler kling gut und Barbara Mandrell hat 1991, eine viel beachtete Country-Version veröffentlicht. Wer sich romantisch näher kommen will, sollte dieses Lied unbedingt in Griffweite haben.
Fats Domino – Blueberry Hill
Es ist kaum zu glauben, aber dieser Song stammt aus dem Jahr 1940. Blueberry HIll wurde allerdings erst 1955, in der Interpretation von Fats Domino zum Megahit. Im ersten Jahr seines Entstehens wurde Blueberry Hill bereits sechsmal aufgenommen. Im Juni 1940 war es beispielsweise das Glenn MIller Orchester, welches dafür ins Studio ging. Es war zum damaligen Zeitpunkt, bereits der vierte Hit von Fats Domino, welcher sich millionenfach verkaufte.
Amy Winehouse – Back to Black
Back to Black ist die dritte Single aus dem gleichnamigen Album, welches 2006 veröffentlicht wurde. Die Single selbst kam erst 2007 auf den Markt und wurde zum Überraschungserfolg. Bei diesem Song hat man das Gefühl, dass er bereits viel älter ist. Die Stimme von Amy Winehouse ist einzigartig und unverwechselbar.
Otis Redding – Sitting on the Dock of the Bay
Das Lied wurde 1967, nur wenige Tage vor seinem tödlichen Flugzeugabsturz, aufgenommen und wurde posthum zur Nummer 1 in den USA. Leider war ihm ein derartiger Erfolg, zu Lebzeiten nicht vergönnt, obwohl er in seiner kurzen Karriere, zahlreiche Top 30 Hits verbuchen konnte.
The Supremes – Baby Love
Es ist im Jahr 1964, als The Supremes ihren größten Hit hatten. Zu Beginn war Baby Love gar nicht als eigene Single vorgesehen, sondern lediglich als einer von vielen Songs auf dem Album „Where did our love go“. Mitte September hat sich das Management dann doch entschlossen, Baby Love als Single zu veröffentlichen und damit einen Mega-Hit gelandet. 2001 wagte sich Erasure an eine Cover-Version, welche wirklich gut gelungen ist.