House-Musik entstand bereits Ende der 1980er in den Vereinigten Staaten und infiltrierte Europa Anfang der 1990er. House ist kaum vom Eurodance zu unterscheiden aufgrund der Beats und den oft monotonen Vokalstimmen, mit der das instrumentale Stück bereichert wird. Zur Jahrtausendwende gab es einen entscheidenden Break im Musikstil, der House heute noch prägt.

Good Life – House Nation

House Nation setzt sich aus mehreren DJs aus Detroit und Chicago zusammen, die bereits Mitte der 1980er die ersten Beats komponierten. So gehören unter anderem die House Master Boyz aus Chicago und Don Kevin Saunderson aus Detroit, der House Nation an.

Pump up the Jam – Technotronic

Im August 1989 ertönte in den deutschen Radios zum ersten Mal der Song und blieb bis in den folgenden Februar auf den oberen Plätzen der Charts. Als Gesangsstimme wurde die Sängerin Ya Kid K verpflichtet.

Show me Love – Robin S / StoneBridge & Nick Nice

Das Original stammt von Champions Records, die aber in Europa nie den Durchbruch schafften. Erst in der Remixversion von StoneBridge & Nick Nice unter Robin S schaffte der Song es wochenlang in die Charts. Die Veröffentlichung erfolgte fast zwei Jahre später.

3 a.m. eternal – KLF

Er gehört zwischen 1991 und 1994 definitiv zu den erfolgreichsten House-Musikern der Welt. Seine Erfolge in Europa kennen fast nur eingefleischte House-Fans, umso größere Erfolge feierte er in den USA und Kanada.

Infinity – Guru Josh

Acid-House-Sounds verbreiteten sich Anfang der 1990er in den Clubs auf Ibiza. Café del Mar, eine Plattensammlung und nicht zu vergessen einer der wichtigsten Clubs der Insel, wäre ohne ihn vermutlich nicht so rasant durchgestartet. Er lockte über viele Jahre angesagte DJs auf die Insel, die an zahlreichen House-Events teilnahmen und Ibiza im Sommer zum House-Hotspot machten.

Children – Robert Miles

Mitte der 1990er nahm House richtig an Fahrt auf und einer, der die Charts mit seinem Debütalbum Dreamland dominierte, war Robert Miles. Children gilt als der House-Song und der Opener wurde mehr als fünf Millionen Mal verkauft. Noch heute zählt das Stück in den Streaming-Diensten zu den beliebtesten Songs der Ära und wurde millionenfach heruntergeladen.

Ready or not – The Course

Der absolute Ohrwurm zu Silvester 1996. The Course hat mit dem Song einen Meilenstein gesetzt und schon angedeutet, dass sich House weiter etabliert, aber auch verändern wird. Ready or not integrierte sich in die Jugendsprache, von da an hieß es nicht mehr „Geht´s dir gut? / Bist bereit?“, man fragte nur noch Ready or not?

Never enough – Boris Dlugosch

Der Hamburger DJ mischte die House-Szene auf und arbeitete mit vielen Künstlern zusammen, für die er am Mischpult die besten House-Beats komponierte.

Sweetly – Gigi d’Agostino

Er gilt als der italienische Eros Ramazotti des House. Mit seinem Dance-House-Song stürmte er vor allem die niederländischen Charts, in denen er Mitte der 1990er immerhin sechs Wochen an der Spitze stand.

God is a DJ – Faithless

In den Clubs dominierte God is a DJ bis kurz nach der Jahrtausendwende, immerhin gut zwei Jahr nach der ersten Veröffentlichung. Faithless war ein weiteres Mal erfolgreich, bereits 1995 feierten viele den House-Song Insomnia. Der schwedische DJ Avicii legte das Stück 2015 neu auf, und Insomnia feierte den endgültigen Durchbruch.

Freestyler – Bomfunk MC ´s

Finnen, eigentlich im Genre Rock-Metal zu Hause, veränderten mit ihrem Stück das Genre House, gaben dem nicht nur einen neuen Anstrich, sondern änderten die komplette Stilrichtung hin zu einem Dance-House mit einer Taktung von über 160 Schlägen pro Minute. Auf ihrer neu geschaffenen Basis entwickelten sich immer mehr internationale Künstler und schlossen sich dem Dance-House an.

Alors on danse – Stromae

Selbst der US-amerikanische Rapper Kanye West ließ es sich nicht nehmen, ein Remix von Alors on danse zu veröffentlichen. In mindestens sieben europäischen Staaten landete der Song auf Platz eins der Charts. Stromae entwickelte sich zu einem der begehrtesten House-Musiker der Neuzeit.

Hat dir der Beitrag gefallen?