Reggae existiert zwar erst seit den 1968er Jahren, schwappte jedoch ziemlich schnell nach Europa und die restliche Welt. Entstanden ist der Reggae in Jamaika, als ein warmer Sommer den Ska verlangsamte. Die Musik zeichnet sich durch die neuartige Betonung auf dem 2. und 4. Takt aus und gehört heute zu den vitalsten und außergewöhnlichsten Musikrichtungen. Wer an Reggae denkt, dem kommt direkt das Bild des wohl bekanntesten Reggae-Sängers Bob Marley ins Gedächtnis mit seinen Dreadlocks, gutem Dope und guter Laune. Das Besondere an der Musik: Sie enthalt bedeutende Botschaften über Frieden, Liebe und Politik und gilt seither als Symbol der Friedens- und Liebesbewegung. Allerdings gibt es neben Bob Marley viele weitere bekannte Sänger und Sängerinnen im Reggae-Genre.

Eine Liste der bedeutendsten Reggae Sänger und Sängerinnen

Reggae wird besonders dann gespielt, wenn man entspannen möchte und seinen Gedanken freien Lauf lassen will. In einem stressigen Alltag voller Schwierigkeiten und unvorhersehbarer Ereignisse brauchen Menschen häufig Musik wie Reggae, um abschalten zu können. Hier sind einige der bekanntesten Sänger und Sängerinnen.

1. Bob Marley

Bob Marley ist ein bedeutendes Mitglied der politischen Rastafari-Bewegung der 60er und 70er Jahre und wurde durch seine mit dieser Bewegung verbundenen Musik bekannt. Seine Songs sind dabei sehr sozialkritisch und politisch geprägt und sind bis heute leicht einprägsam und zu erkennen. In Jamaika hat Marley mittlerweile den Status eines Nationalhelden. Durch ihn ist Reggae salonfähig geworden und weltweit bekannt. In seinen Liedern geht er vor allem auf Themen über Liebe, Erlösung und Kampf um ein besseres Leben ein. Das Besondere: Seine Songs haben noch heute Kult-Status und sind ebenso präsent und aktuell wie vor 40 Jahren. Zu den bekanntesten Songs gehört u.a. „No women no cry“, durch dass er international bekannt und erfolgreich wurde. Bob Marley verstarb Anfang der 80er Jahre, gab sein Erbe jedoch an seinen Sohn „Ziggy Marley“ weiter, der in seine Fußstapfen trat.

2. Jimmy Cliff

Jimmy Cliff wurde vor allem durch den Film „The Harder They Come“ weltweit bekannt und erfolgreich, der tatsächlich auf seinem eigenen Leben basiert. Aufgewachsen in den jamaikanischen Slums träumte der Musiker in den 60er und 70er Jahren von dem großen Durchbruch als Weltstar. Da es vielen Sängern ähnlich ging, wurde 1972 ein Film aus diesem Kampf der jamaikanischen Bevölkerung nach Erfolg und einem guten Leben gemacht. Jimmy Cliff übernahm nicht nur die Hauptrolle, sondern komponierte die komplette Filmmusik. Dieser brachte dem Sänger nicht nur internationalen Ruhm, sondern war zudem der erste in Jamaika produziert Film. Der Film verdeutlichte erstmals die Armut und Not hinter der jamaikanischen Reggae-Musik. Jimmy Cliff hatte nach dem Film den Bekanntheitsgrad von Bob Marley und förderte den weltweiten Durchbruch dieses Musikstils.

3. Peter Tosh

Peter Tosh war Mitglied der Band „The Wailers“, in der auch Bob Marley Mitglied war. Er gilt gemeinsam mit Marley als Mitbegründer der Reggae Musikrichtung. In seinen Songs ging es allerdings weniger um Liebe, sondern setzte er sich mit scharfen politisch-religiösen Texten gegen Rassismus ein. Zudem forderte er die Legalisierung von Cannabis sowie die Gleichberechtigung von Schwarzen. Sein Song „Get up, Stand up“ gilt als Befreiungshymne und wurde gemeinsam mit Bob Marley geschrieben. Er ist ein sehr talentierter Gitarrist und Sänger und nutzte seine Stimme gekonnt um politische Statements zu setzen.

4. Burning Spear

Winston Rodney aka ‚Burning Spear‘ ist ein klassischer Reggae Sänger und besonders innerhalb Jamaikas bekannt. Auch wenn seine Musik nicht über die Grenzen hinaus groß bekannt ist, reicht ihm sein nationaler Erfolg. Er ist ein authentischer Vertreter der Ska- und Reggae-Musik und ist besonders durch seine reine und stolze Ausstrahlung bekannt. Er hat es nicht nötig, sich der Mainstream-Musik anzupassen und ist stolz auf die Rastafari-Botschaft seiner Songs. Mittlerweile wurde er 12x für einen Grammy nominiert und kann zwei sein Eigen nennen. Sein Künstlername wurde vom Spitznamen des kenianischen Präsidenten „Jomo Kenyatta“ beeinflusst, der sich gegen Kolonialismus und für die Unabhängigkeit von Kenia einsetzte.

Weitere bekannte Musiker:

  • 5. Bunny Wailer
  • 6. Toots Hibbert
  • 7. Dawn Penn
  • 8. Jesse Royal
  • 9. Desmond Dekker
  • 10. William „Bunny Rugs“ Clarke
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein