Die beliebteste Musikform in Deutschland ist der Deutschrap. Es gibt ihn in verschiedenen Arten wie z.B als „Emo Rap“, „Gangsta Rap“ oder als Mischung mit anderen Musikrichtungen, wie z.B der „Rockrap“. In Deutschland ist normalerweise von „Hip-Hop“ die Rede. Alles begann schon in den frühen 80ern und entwickelte sich bis heute, zu dem Rap, welcher fast jeden Tag in jedem Radio läuft. Hier stelle ich Ihnen die beliebtesten Rapper aus den verschiedensten Bereichen vor.
Capital Bra
Welcher auf dieser Liste überhaupt nicht fehlen darf, ist Capital Bra. Er hat über Jahre hinweg den Rap revolutioniert. Er ist der beliebteste Rapper in Deutschland und orientiert sich am Straßenrap. Im Jahr 2018 und 2019 schaffte er es mit den Alben: „CB6“ und „Berlin lebt“ auf Platz 1 der deutschen Charts. Außerdem kooperierte er mit Dieter Bohlen und durfte daraufhin ein Cover vom Lied „Cheri Cheri Lady“ als Rap Version veröffentlichen.
Apache 207
Auch von ihm hat schon jeder etwas gehört. Der Newcomer, welcher 2019 sein Debut gegeben hat, ist mit seinen Hits, wie z.B
- „Roller“,
- „200km/h“,
- „kleine Hure“,
direkt an die Spitze der Charts vorgedrungen.
Juju
Natürlich darf sie auch nicht fehlen, eine der wenigen Frauen im Deutschrap. Ihre Lieder handeln meist von täglichen Problemen, wodurch sie natürlich viele Frauen bzw. Mädchen anspricht. 2018 feierte sie mit der Single: „Melodien“ Platz 1 der Charts. Zu einem ihrer besten Lieder gehört außerdem „Vermissen“.
Bushido, Kollegah, Sido, Farid Bang
Wenn es um Straßenrap geht, sind diese vier immer ganze vorne mit dabei. Ihnen geht es um Respekt und ihrem „Bad-Boy“ dasein. In ihren Liedern geht es um Nutten, Drogen, Alkohol und Lebensgeschichten, da alle von ihnen auf der Straße aufgewachsen sind, haben sie auch viele dunkle Seiten des Lebens miterlebt, diese Themen sind meistens Hauptbestandteil der Songs.
Kontra K
Wenn es um Motivation geht, dann führt nichts an Kontra K vorbei. Früher mit Straßenrap angefangen, sollen seine Lieder heute eher motivieren. Mit den Alben: „Gute Nacht“, „Aus dem Schatten ins Licht“ und „Labyrinth“ gelang im der durchstoß an die Spitze der deutschen Charts.
187 Straßenbande
Die größten Gangtserrapper sind die 187 Straßenbande. In ihren Liedern geht es ums feiern, saufen, kiffen, prügeln usw. doch genau das macht die Band bei der Jugend so beliebt. Einige von ihnen waren des Öfteren wegen Kleinigkeiten im Knast und das Verhalten gegenüber der Justiz ist auch alles andere als Vorbildhaft, aber genau das macht den Charm von der 187 Straßenbande aus.
Cro
Er war Der Rapper der frühen 2010er Jahre, er war bei fast jedem Mädchen beliebt, aber ist mittlerweile immer mehr in den Hintergrund gerückt, Cro. Sein Rapstil bezeichnet er selbst als eine Mischung aus Rap und Pop. Er behandelt Themen wie Kummer und Verliebtheit, weswegen er vor allem bei den weiblichen Zuhörern gut ankam.
Spongebozz/Sun Diego
Spongebozz bzw. Sun Diego ist ein spezieller Rapper, als Sun Diego geht die Musik eher in die Pop-Richtung, während er als Spongebozz in die komplett entgegengesetzte Rap-Richtung geht. Lange Zeit war auch unbekannt, ob die beiden die gleichen Personen wären, dies wurde aber in einem Interview von seinem Kollegen „Kollegah“ bestätigt. Aber eines haben die beiden gemeinsam, die Serie „Spongebob Schwammkopf“ hat großen Einfluss auf seine Lieder und den Inhalt des Textes.
Natürlich war das nur ein kleiner Bruchteil der großen deutschen Rapszene, aber sie sind die, mit dem meisten Einfluss, zu anderen Größen gehören natürlich
- „Summer Cem„,
- „Haftbefehl„,
- „Olexesh„,
- „Materia„,
- „Alligatoah„,
- „Kay One„, uvw.