Oft besteht der Wunsch eigene Musik auf das iPhone zu übertragen, um so keine teuren Musikdienste abonnieren zu müssen und Musik auch offline unterwegs hören zu können. Das Übertragen von eigener Musik auf das iPhone geht jedoch ganz einfach und simpel über iTunes.
Die Software von iTunes steht dabei völlig kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Wie funktioniert die Synchronisation über iTunes?
Sobald iTunes auf dem PC installiert ist, meldet man sich ganz normal mit seiner eigenen Apple-ID an. Die Anmeldung erfolgt dabei über den Reiter „Account“ in den Einstellungen. Mithilfe der Anmeldung bei iTunes lassen sich auch Backups erstellen, also eine Sicherung der auf dem Smartphone befindlichen Dateien, damit diese im Fall einer Wiederherstellung nicht verloren sind.
Anschließend wird das eigene iPhone mit dem USB-Datenkabel an den Laptop angeschlossen. Das eigene iPhone wird dadurch automatisch mit iTunes verbunden.
Danach wechselt man wieder zum Reiter „Datei“. Dort lassen sich unter dem Menüpunkt „Datei zur Mediathek hinzufügen“ oder „Ordner zur Mediathek hinzufügen“ ganze Musikalben oder einzelne Titel zur iTunes Mediathek übertragen.
Grundsätzlich ist in den Einstellungen von iTunes die automatische Synchronisation bereits ausgewählt, sodass die Inhalte, die in die Mediathek übertragen wurden, automatisiert sofort auf das verbundene iPhone überspielt werden.
Wenn der Wunsch besteht, dass nur einzelne Titel oder Musikalben synchronisiert werden, lässt sich die vollständige Übertragung aller in der Mediathek befindlichen Daten jedoch über den Reiter „Übersicht“ und dort unter „Optionen“ ausschalten. Hierfür muss lediglich der Haken zur automatischen Synchronisation ausgestellt werden.
Titel manuell auf das iPhone übertragen
Wer nur bestimmte Titel oder Ordner auf das iPhone laden möchte, geht über den Reiter „Musik“ zu den mit iTunes zuvor synchronisierten Musiktiteln oder Alben.
Mit einem Rechtsklick können die gewünschten Titel oder Ordner ausgewählt werden. Anschließend wird der Menüpunkt „Zum Gerät hinzufügen“ ausgewählt. Nun werden die gewünschten Titel mit dem iPhone synchronisiert.
Die Musiktitel und Alben sind nun über die Musik-App des iPhones auch ohne Internetverbindung abspielbar.
Titel mit Spotify synchronisieren
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, wenn der Streamingdienst Spotify abonniert ist, eigene Titel in die Spotify Wiedergabe zu übertragen. Hierfür ist es notwendig, dass Spotify am PC geöffnet wird. Dies kann entweder über die Webversion vorgenommen werden oder über die Spotify App aus dem App-Store. Die App steht dabei kostenlos zum Download bereit.
Bevor die eigenen Titel zur Spotify-App auf dem iPhone überspielt werden können, ist es notwendig in die Einstellungen von Spotify zu wechseln.
Bei dem Menüpunkt „Lokale Dateien anzeigen“ muss nun der Schalter angeklickt werden, sodass sich dieser grün färbt. Dadurch öffnet sich das Menüfeld „Songs anzeigen aus“. Hier kann ausgewählt werden, aus welchem Ordner die Titel synchronisiert werden sollen. In Betracht kommt hierbei die eigene Musikbibliothek vom PC, die Downloads oder ein eigenständig angelegter Ordner von Musik.
Anschließend wird zur Bibliothek gewechselt. Hier ist nun der Ordner „Lokale Dateien“ zu sehen, der durch die Einstellungen erstellt wurde. Dort sind nun alle Musiktitel aufgeführt, die die Ordner enthalten, welche man vorher in den Einstellungen bezüglich der lokalen Dateien zur gewünschten Synchronisation ausgewählt hat.
Wichtig zur Synchronisation mit dem iPhone ist, dass sich sowohl der PC als auch das Smartphone im selben WLAN-Netzwerk befinden. Wird nun die Spotify-App auf dem iPhone geöffnet, wird nun als Balken der Download von den Titeln der lokalen Dateien des PC angezeigt.
Anschließend sind diese in der normalen Playlist der Lieblingssongs enthalten. Sie lassen sich ebenfalls offline abspielen und zu Playlists hinzufügen.