Ruhige Momente genießen und bei der schönsten Lounge-Musik entspannen

Unter Lounge Musik lassen sich verschiedene Genres von Musikstilen verstehen, die allesamt jedoch die Entspannung als Motto in sich tragen. Ruhige und sanfte Klänge sollen dazu führen, den Hörer auf eine akustische Reise der Erholung zu transportieren. Oft werden die Lounge Musik in Wellness-Oasen benutzt, um die angenehme Stimmung der Stille in der Sauna oder in Liegeräumen zu unterstützen. Zu finden ist sie auch in zahlreichen Strand-Bars, wo sie aus Ibiza stammend sogar einen populären Ursprung besitzt. Beliebt sind die Chill Out Sessions bei untergehender Sonne im Cafe del Mar von San Antonio. Gleichnamige Hit-Alben eroberten später die Charts, auch wenn die Musik oftmals vollkommen ohne Gesang auskommen kann.

Allgemeine Lounge Musik-Sammlung: Cafe del Mar Ibiza

Unter dem Begriff Cafe del Mar sind zahlreiche Alben erschienen, die dem Gefühl von Entspannung auf der Mittelmeerinsel gerecht werden. Neben harmonischen Klängen finden sich manchmal leichte Beats wieder, die den Hörer in den Urlaub transportieren. Inzwischen hat das bekannte Cafe aus Sant Antoni de Portmany 20 Alben herausgebracht, auf denen unterschiedliche Künstler ihre besten Lieder zur Verfügung stellen.

Lounge Safari Buddha Chillout Do Mar Café : Spaghatti House

Das Lounge Safari Buddha Chillout Do Mar Café ist ähnlich aufgebaut wie das Projekt des Cafe del Mar aus Ibiza. Auch hier finden sich verschiedene Künstler auf einem Album wieder, das in seiner Gesamtheit eine gefühlvolle Stimmung und Ruhe vermitteln kann. Einer der angesagtesten Tracks ist derzeit Spaghatti House (Tropical House). In diesem akustischen Gesamtfeuerwerk kommen Fans von Lounge- und Chill-Out-Music gleichermaßen auf ihre Kosten. Schnelle und kurze Beats vereinen sich mit sanften, rhythmisch, pulsierenden Klängen und sorgen so für ein Spektakel der Sinne.

Jessica Armada: By the Sea

Deutlich stärker im Auftakt mit kräftigeren Beats erweist sich „By the Sea“ von Jessica Armada. Fröhliche, melodische Klänge verschmelzen zu einer Komposition, die entfernt an das Rauschen des Ozeans erinnern soll. Für alle Fans von House-Music ist dieser Lounge-Titel sehr zu empfehlen, passt jedoch auch gut in das Repertoire mancher Party-Playlists zu später Stunde, wenn das Tanzbein längst verstaut wurde.

Juan de Marcos González: Buena Vista Social Club

Mit dem Klassiker unter den Lounge-Werken erwartet Zuhörer ein entspannter Ausflug in die sonnigen Gefilde Kubas. Sanfte Jazzklänge prägen die Titel des von Juan de Marcos González zusammengetragenen Albums, das wohl in keiner Plattensammlung fehlen sollte. Es wird vielfach in zahlreichen Bars gespielt und besitzt auch abseits dessen einen großen Fankreis. Buena Vista Social Club ist ein Album, dass sowohl Chill-Out- als auch Lounge-Music liefert und noch aus dem Jahre 1996 stammt. Trotzdem hat die Platte keinesfalls an ihrem Reiz verloren und bietet auch heute noch die perfekte Lösung für die Untermalung eines gelungenen Abends.

Moby: Everything that rises

Den Musiker Richard Melville Hall kennen die meisten besser als den DJ Moby, der mit seinen außergewöhnlichen Klängen schon früh schaffte ganze Generationen an Hörern zu beeindrucken. Vielfach finden sich seine Werke auf Mix-CDs wieder, denn sie passen oft gut in die Lounge-Richtung, aber auch in ähnliche Genres. Seinen größten Erfolg feierte er zunächst mit dem „Go (Woodtick Mix)“, doch noch eine Stufe epochaler klingt sein „Everything that rises“. Die Lounge-Nummer überzeugt als stimmungsvoller Begleiter zu warmen Sommerabenden genauso wie zum alleine anhören und genießen.

Dusty Springfield: The Look of Love

Bereits 1968 erschienen ist „The Look of Love“ nicht nur eine emotionale Pop-Ballade der Sängerin Dusty Springfield, denn der charmante Mix aus Swing, Gesang und ruhigen Klavierklängen passt einfach zu jedem romantischen Moment in Cocktailbars, auf einer gemütlichen Fahrt durch den warmen Wind des Sommers oder zum Träumen, an einem einsamen Tag am Wochenende. Die Ikone Dusty Springfield hat das Thema Lounge-Music zwar nicht etabliert, ihr Song zählt aber zu einem der vielen unvergessenen Hits, die sich heute in so manche Mix-Sammlung einfügen und auch auf den Cafe del Mar Alben nicht fehlen dürfen.

Hat dir der Beitrag gefallen?