Auf dieser Seite können Sie kostenlos die kroatische Nationalhymne als MP3 herunterladen.

DOWNLOAD

Informatives über die kroatische Nationalhymne

„Unser schönes Heimatland“ heißt das Lied, das die Grundlage für die kroatische Nationalhymne bildet. Der Text stammt von dem Dichter Antun Mihanovic´. Vertont wurde das Gedicht von Josif Runjanin.

Der Dichter

Antun Mihanovic´ wurde 1796 in Zagreb geboren und starb 1861. Er gehörte der illyrischen Bewegung an. Diese Bewegung wollte durch Literatur und Kultur das Nationalbewusstsein der Kroaten unter dem Fremdeinfluss wieder erwecken und stärken. 1835 erschien der Text des kroatischen Dichters zum ersten mal.

Der Komponist

Josif Runjanin lebte von 1821 bis 1878. Auf der Militärakademie entdeckte man sein musikalisches Talent. 1846, mit fünfundzwanzig Jahren, vertonte er das Gedicht „Unser schönes Heimatland“ von Antun Mihanovic´. Die Originalpartitur ging leider verloren, deshalb tauchen immer mal wieder Zweifel auf, ob Ranjunin wirklich der Komponist des Liedes ist.

Die Hymne

Das Lied besteht aus vier Strophen, in denen die Schönheit Kroatiens besungen wird. Zu besonderen Anlässen wurde es schon im 19. Jahrhundert gerne gesungen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte es sich gegen andere beliebte nationale Lieder durch und galt von da an als ‚heimliche‘ Nationalhymne Kroatiens.

Dabei muss man bedenken, dass der Begriff der Nationalhymne ebenfalls noch sehr jung war und eine wechselvolle Geschichte erlebte.

Wie sich die Gebiete immer etwas änderten, die zu Kroatien gehörten, so änderte sich auch immer wieder der Text des ursprünglichen Liedes und passte sich so der Zeit an. Besonders der Text der dritten Strophe wurde diesbezüglich immer wieder geändert.
1972 wurde „Unser schönes Heimatland“ offiziell zur Nationalhymne ernannt.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein