Spannend, originell, unverwechselbar; afghanische Klangwelten
Der Vielvölkerstaat Afghanistan zeichnet sich durch seine aufregenden Klangwelten aus, die im Bereich des asiatischen Kontinents zu den vergleichsweise originellsten und potentiell überraschendsten Mischkulturen ihrer Art gehört.
Geprägt von interkulturellem Austausch, hindustanischer Musik der Areale Pakistans und Nordindiens sowie von zentralasiatischer, iranischer und chinesischer Klangkunst, fasziniert afghanische Musik mit einer einzigartigen Vielfalt, die bewusst mit stereotypen Erwartungshaltungen der Zuhörer bricht und eindrucksvoll für das kulturelle Facettenreichtum Afghanistans sensibilisiert. Bis zum Zeitpunkt der Machtübernahme durch die Taliban und Mudschaheddin ( Gruppierung afghanischer Aufständischer/ Widerstandskämpfer) und der damit einhergehenden kulturellen Vernichtung inklusive dem Massenexodus an Musikern diente die afghanische Hauptstadt Kabul mitsamt des Künstlerviertes Kharabat als kultureller Schmelztiegel, der die Klangkunst Afghanistans bündelte bzw. konzentrierte.
Taliban- Regime verbietet pauschal Musik
Im Zuge der Nach– Taliban– Ära ( Zeitspanne zwischen Oktober 2001 und August 2021) erwachte Kharabat erneut zum Leben und avancierte abermals zum “ musikalischen Herzen Afghanistans„; einem Ort, der regiert von Kultur und Musik spannende Kulturerfahrungen begünstigte und afghanische Musikkultur personifizierte. Unter der Herrschaft des Taliban– Regimes, das Kabul erstmals im September 1996 einnahm und reaktionäre Werte propagiert, ist Musik streng verboten. Sie klassifizieren Musiker prinzipiell als Persona non grata, schalten Lautsprecher stumm, zerstören Musikarchive, vernichten Instrumente und verfolgen, drangsalieren und töten Musiker und Musikschaffende.
Bekannte afghanische Musiker konservieren das musikalische Erbe Afghanistans. Nachfolgend findet sich eine Liste, die über die bekanntesten afghanischen Sängern und Sängerinnen informiert. Zu der Gruppe der berühmtesten Musikern und Sängern Afghanistans zählt der Künstler und Folk- Musiker Fawad Andarabi, der im Kalenderjahr 2021 fanatischen Taliban zum Opfer fiel und seine Leidenschaft für die Musik mit dem Leben bezahlte. Zahlreiche namhafte afghanische Musiker haben Afghanistan, im Nachgang an die Machtübernahme der Taliban am 15. August 2021, über eine Luftbrücke verlassen. Exemplarisches Beispiel hierfür ist der Künstler Sharafat Parwani, der nach seiner Flucht aus seinem Heimatland mit seinen Liedern 2022 quer durch die USA tourt, wo er derzeit im Exil lebt.
Die erste afghanische Rapperin Paradise, die ihr Bühnendebüt 2008 gab und die Kabuler Untergrund-Szene mit ihrer feministisch geprägten Rapmusik in Furore versetzte, lebt seit 2015 in Berlin.
Afghanische Musiker flüchten verstärkt in das Exil
2005 ging mit dem Format “ Afghan Star“ eine erfolgreiche Musik- Castingshow an den Start, die unmittelbar große Begeisterung in der afghanischen Bevölkerung auslöste, die sich im Anschluss an das Taliban- Regime, das lediglich gesungene Koranverse billigte, nach Musik und frischen Musiktalenten sehnte. Die heute in London lebende Sängerin Elaha Soroor nutzte die Show als Karrieresprungbrett in die Musikindustrie und avancierte unmittelbar zu einer der bekanntesten Popsängerinnen Afghanistans. Aktuell ist sie Teil des aus London stammenden Trios “ Kefaya“, das für einen innovativen Mix aus musikalischer Raffinesse, Originalität und Improvisisationskunst bekannt ist. Soroor, die in ihrem Heimatland Bedrohungen religiöser Fanatiker erlitt, personifiziert eindrucksvoll den Wert der Freiheit von Musik.
Der Künstler Farshid Mohammadi, der in seiner ursprünglichen Heimat mit Hilfe des Formats “ The Voice of Afghanistan“ Bekanntheit erlangte, flüchtete 2019 nach Deutschland. Ebenso bekannt ist die Rock- Formation “ Kabul Dreams“, die seit dem Kalenderjahr 2015 im US- Exil lebt.
Ahmad Zahir; der “ afghanische Elvis Presley“…
Der Künstler Ahmad Zahir, der den Beinamen “ afghanischer Elvis Presley“ trug und sich im Zuge seiner Karriere regelmäßig gesellschaftskritisch äußerte, zählt zu der Gruppe der bekanntesten und populärsten Künstler, den die afghanische Musiklandschaft kennt.
Der in Kabul; dem “ kulturellem Herzen Afghanistans“, geborene Sänger und Songwirter, der im Kalenderjahr 1979 verstarb, releaste insgesamt 27 Longplayer, die afghanistanweit bis heute ikonischen Kultstatus besitzen. Zu den kommerziell erfolgreichsten Tracks des Künstlers gehören die Songs “ Mubarak Jumhuriat Mubarak“ sowie “ Da Jumhuriat“. Seine Musikstücke gelten als einige der meisgespieltesten Nummern des Senders “ Radio Afghanistan“.
… und Shekib Mosadeq
Mit Shekib Mosadeq lebt einer der gegenwärtig größten und angesagtesten Musik- Superstars in Deutschland im Exil. Der Popstar, der 2011 sein Heimatland verließ und seit 2006 gesellschaftskritische Musik produziert, positioniert sich offen gegen Frauenfeindlichkeit, Repression, Krieg, Sexismus und Fundamentalismus und kreiert Musik, die das Taliban- Regime zielgerichtet anprangert. Aktuell komponiert er jede Woche einen Anti- Taliban- Song. Seine Tracks schickt er in ein in Kabul angesiedeltes Untergrundstudio, von wo aus sie, die von Mosadeq initiierte Initiative “ Kunst gegen Taliban“ verbreiten.
Top 10- Ranking bekannteste afghanische Sänger*innen
- Ahmad Zahir
- Farhad Darya
- Shekib Mosadeq
- Fawad Andarabi
- Sharafat Parwani
- Ehsan Aman
- Sadiqua Madadgar
- Elaha Soroor
- Farshid Mohammadi
- Naria Nour