Viele Musikfans nutzen heute Streamingdienste, um jederzeit auf ihre Lieblingsmusik zurückgreifen zu können. Die Zeiten, in denen Musikliebhaber zu Hause eine sorgsam gehütete Schallplattensammlung pflegten und archivierten oder später einen Turm mit CDs im Zimmer hatten, sind längst vorbei. Und trotzdem möchten Sie vielleicht auch lieber Ihre Lieblingsmusiktitel jederzeit physisch greifbar zu Hause oder mobil zur Verfügung haben? Dann ist die MP3-Datei immer noch die beste Option. Und Streamingdienste haben sogar viele Nachteile. Wenn Sie sich für eine bestimmte Flatrate mit einem begrenzten Datenvolumen entscheiden, weil diese günstiger sind, ist auch die unbegrenzte Freiheit nicht mehr da, weil das Datenvolumen schnell aufgebraucht ist. Und ein Streamingdienst ist auch immer in der Zahl der Nutzer begrenzt, kann also nicht einfach auf jemanden anderen übertragen werden. Bei dem MP3 ist das alles kein Problem.

Sie haben die Datei jederzeit mobil verfügbar und können sie weitergeben, teilen, und auf unterschiedlichen Endgeräten an jeden Ort mitnehmen und mobil abspielen. Und das alles unbegrenzt und ohne weitere Kosten. Es ist auch gar nicht so schwer, sich die Lieblings-MP3 aus dem Internet herunterzuladen. Wenn Sie die richtigen Seiten kennen, ist das oft sogar kostenfrei möglich. Teilweise dürfen Sie gemafreie Stücke ohne rechtliche Einschränkungen auch für das Unterlegen von privaten Videos auf YouTube etc. als Hintergrundmusik nutzen. Sie sollten sich aber vor dem Herunterladen und Verwenden der Musik genau informieren, ob irgendwelche Personen oder Institutionen Rechte an den Musikdateien und Musikstücken besitzen, deren Copyright Sie verletzen könnten. Neben Ärger und Stress durch Löschen oder Stumm schalten können auch Schadensersatzzahlungen drohen.

Bekannte Interpreten oft kostenpflichtig

Viele große bekannte Künstler leben heute vom Verkauf der Werke im Internet und an die großen Download- und Musikdienste wie Spotify, Amazon oder Sony. Hier ist der MP3-Download oft kostenpflichtig. Es gibt aber auch zahlreiche Seiten, die hauptsächlich Titel unbekannter Künstler und von Newcomern einstellen, die kostenfrei heruntergeladen werden können. Oft muss man sich auf den Seiten nur registrieren. Oder die Pflicht zur Anmeldung entfällt ganz.

Große Anbieterseiten häufig mit gratis Test-Mitgliedschaften

Aber auch bekannte Onlinedienste für Musik bieten oft gratis Testmitgliedschaften, die nur eine einmalige Anmeldung erfordern . Im Testzeitraum können dann auch sonst kostenpflichtige MP3 meist kostenfrei heruntergeladen werden – das geht ganz einfach über ein paar Maus Klicks. Hier dürfen Sie dann nur nicht vergessen, wieder rechtzeitig vor Ablauf des Testzeitraumes zu kündigen, bevor Kosten für die Nutzung des Dienstes entstehen. Bei Jamendo.com haben Sie die Auswahl unter ca. 400.000 Musikstücken oft unbekannter oder junger Künstler, die kostenfrei heruntergeladen werden können. Auch mp3.com hat eine Kategorie „Free Music“, in der viele Titel kostenfrei sind.

In der Regel dürfen diese Titel aber nicht kommerziell genutzt werden. Außerdem müssen Sie bei unbekannten Seiten und Tauschbörsen auch vorsichtig sein, dass Sie sich keine Malware oder Viren auf den PC laden, wenn Sie nach kostenlosen MP3 suchen und diese downloaden. Ein weiterer Anbieter für kostenfreie Downloads ist FreeMusicArchive.org. Wenn Sie allerdings kostenfreie MP3 aus dem Mainstream Bereich von bekannten Künstlern finden, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Hier ist die rechtliche Situation sehr zweifelhaft und meist drohen auch Schadsoftware und Viren, Trojaner etc. MP3 kostenlos downloaden ist jedenfalls eine tolle Alternative zu teuren Streamingdiensten.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein