Wenn Sie Musik im MP3-Format downloaden möchten, dann haben Sie es häufig mit lizenzrechtlich und urheberrechtlich geschützter Musik zu tun, die erworben werden muss, damit Sie von privater Seite heruntergeladen und angehört werden darf. Sie müssen für den kostenlosen Download von österreichischer MP3-Musik also lizenzfreie und urheberrechtlich nicht geschützte Musik nutzen. Sie können natürlich auch ein Abonnement bei einem Streaming-Dienst wie Amazon Music, Apple oder Spotify abschließen, um österreichische Musik anzuhören. Je nach Abomodell und Plattform ist auch ein zeitlich begrenzter Download von Musiktiteln möglich. Die Musiktitel können auf Tablet-PC, PC oder Smartphone heruntergeladen und auch offline (ohne Internet- und mobilen Datenverkehr) angehört werden. Die Streamingdienste bieten auch österreichische Musik an und haben häufig die neuesten Titel in den Genres Austropop und Österreichische Volksmusik zu bieten.
Streamen oder Download?
Streaming-Dienste und Download-Anbieter sind im Internet schon nach einer schnellen Suche zu finden. Die Anbieter von unbekannten Plattformen, bei denen Sie nichts bezahlen müssen, sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Vor allem Filesharing-Angebote können mit rechtlichen Fallstricken versehen sein. Die Musik-, Video- und Bilddateien, die auf den diversen Plattformen erhältlich sind, sind in der Regel urheberrechtlich und lizenzrechtlich geschützt. Die Filesharing-Plattformen kontrollieren nicht immer, ob die Inhalte legal zur Verfügung gestellt werden. Bei kostenlosen Musikdownloads, auch von österreichische MP3-Musik, sollten Sie sich vergewissern, dass es sich um lizenzfreie und legal zum Download erhältliche Musik handelt.
Wo wird österreichische Musik angeboten?
Musik aus Österreich ist nicht nur durch österreichische Volklore- und Schlagermusik (Hansi Hinterseer, Die Edlseer etc.) bekannt. Österreich gilt als das Land der Opern, Komponisten und des Wiener Walzers. Österreich ist für sein klassische Musik (Mozart) bekannt und beliebt. Moderne Musik ist beispielsweise durch den Austropop gekennzeichnet. Sie finden österreichische Musik bei Streaming-Anbietern wie Amazon Music, Spotify und Apple. Sie erhalten die Musik zum Kauf und Download oder können lizenzfreie bzw. für den privaten Musikgenuss kostenlos zur Verfügung gestellte österreichische Musik anhören. Musik kann auch im Rahmen der Creative Commons Lizenzen frei angeboten werden. Die CC (Creative Commons) sind für Urheber von künstlerischen Werken interessant, die ihre Werke zu bestimmten Konditionen anbieten möchten und nicht wissen, wie sie Lizenzen erstellen sollen. Creative Commons erlaubt es den Urhebern festzulegen, wie ihre Musik, ihre Bilder etc. verwendet werden dürfen. Jamendo ist ein Anbieter von lizenzfreier Musik und von kostenfreier Musik.
GEMA-freie Musik und Musik von neuen Künstlern bei Jamendo
Jamenda bietet Gema-freie Musik (lizenzfreie Musik) an und hat zudem kostenlos downloadbare Musik von neuen Indie-Künstlern im Programm. Du kannst bei jamendo.com auch nach österreichischer Musik suchen und diese zunächst in dem integrierten Player anhören. Die Musik kann heruntergeladen werden. Es sollte sich dennoch vergewissert werden, dass die Musik wirklich heruntergeladen werden darf. Jamendo bietet viele Musikstile an und Sie können direkt nach der Musikrichtung bzw. nach dem Genre suchen.
Österreichische Musik downloaden – AKM-freie Musik nutzen
Autoren, Komponisten und Musikverleger sind in Österreich in einer registrierten Genossenschaft mit beschränkter Haftung zusammengefasst. Die AKM ist mit der GEMA in Deutschland vergleichbar. AKM-freie Songs sind im Internet ebenfalls zu finden. AKM-frei bedeutet, dass der Urheber der Kunstwerke (Autor, Komponist, Musikverleger) sich um die Verwendung und die Rechteeinhalte kümmert. AKM-freie Musik kann von diversen Quellen im Internet heruntergeladen werden. Sie sollten sich allerdings von der Lizenzfreiheit der österreichischen Musik überzeugen.
Österreichische Lieder und das Internetradio
Österreichische Songs können über Internetradios angehört werden. Die Radios ermöglichen das Streamen von bekannter österreichischer Musik. Das Internetradio laut.fm bietet unter laut.fm/oesterreichradio entsprechende Streams und Mixe zum Anhören an. Sie finden weitere Angebote zum Anhören von österreichischer Musik über Radio, wenn Sie direkt nach Österreich-Radio oder „Internetradio österreichische Musik“ suchen. Hören Sie Klassiker der österreichischen Musik, Volksmusik, Austriapop und viele weitere Musikstile an. Sie haben eine große Auswahl an internationaler Musik im Netz, die heruntergeladen oder online angehört werden kann. Wenn Sie sich für den Download entscheiden, dann achten Sie auf lizenzfreie Musik, die vom Urheber bzw. vom Rechteinhaber auch wirklich für den kostenlosen Download und die private Nutzung vorgesehen ist.