Beliebte und international erfolgreiche Sommerhits wie etwa “ Macarena“ ( Los del Rio), “ Maria“ ( Ricky Martin), “ Surfin USA ( Beach Boys), “ Mambo No.5″ ( Lou Bega), “ Bacardi Feeling“ ( Kate Yanai), “ Miss California ( Dante), “ Club Tropicana“ ( Wham), “ U can‘ t touch this“ ( MC Hammer), “ Walking on sunshine“ ( Katrina and the Waves) oder “ Lambada“ ( Kaoma) transportieren Sommer– Feeling, machen gute Laune und punkten mit einer Kombination aus mitreißender Melodik, gut tanzbaren Beats, packenden Vocals und einem leicht verständlichem Text.
Sie verbreiten gute Stimmung, animieren zum ausgelassenem Tanzen und sensibilisieren gekonnt für die Leichtigkeit des Lebens. In ihrer Eigenschaft als Sommerhits mit uneingeschränkter “ guter Laune- Garantie“, die originell Lebensfreude und Optimismus zelebrieren, präsentieren sie sich als musikalischer Gegenentwurf zu melancholischen Balladen, die häufig vergleichsweise schwermütig daherkommen und zum Nachdenken anregen.
Zu der Riege der weltweit beliebtesten und erfolgreichsten Sommerhits aller Zeiten gehören die Tracks “ Could you be loved“ ( Bob Marley), “ La Bamba“ ( Los Lobos), “ Vamos a la playa“ ( Righeira), “ Surfin USA“ ( Beach Boys), “ Escape“ ( Rupert Holmes), “ Macarena“ ( Los del Rio) und “ All night long“ ( Lionel Richie).
GfK Entertainment kürt jährlich den erfolgreichsten Sommerhit Deutschlands
Seit dem Kalenderjahr 1990 kürt die Organisation “ GfK Entertainment“, die die offiziellen deutschen Musikcharts ermittelt, regelmäßig einen Song zum “ Sommerhit des Jahres„. Die Analysen des Instituts informieren präzise darüber, welcher Song als der tatsächlich erfolgreichste und beliebteste Sommerhits Deutschlands zu klassifizieren ist. Eingängige Rhythmen, ein unkompliziert zu verstehender Text, gut tanzbare Grooves und ein objektiv langes Zeitfenster an der Spitze der offiziellen deutschen Single- Charts gelten als diesbezügliche Indikatoren.
Der populärste und kommerziell erfolgreichste Sommerhit Deutschlands ist demnach das Lied “ Despacito“ aus dem Jahr 2017. Der Reggaeton- Song der Künstler Luis Fonsi und Daddy Yankee rangierte über 17 Wochen hinweg auf Platz 1 der deutschen Single- Charts. Im Top 3 – Ranking der beliebtesten und kommerziell erfolgreichsten Sommerhits Deutschlands der zurückliegenden 32 Jahre beansprucht die aus Moldawien stammende Formation O- Zone mit ihrer 2004 veröffentlichten Nummer “ Dragostea din tei“ Platz 2. Mit dem Track “ Mambo No. 5“ hält der Interpret Lou Bega Position 3 des diesbezüglichen Rankings.
US- amerikanische Formation “ Beach Boys“ erschuf den Surf- Mythos Kalifornien
Den inoffiziellen Titel als weltweit beliebtester Sommerhit aller Zeiten hat der Song “ Surfin USA“ inne, den die us- amerikanische Band Beach Boys 1963 veröffentlichte und auf diese Weise einen ikonischen Strand- bzw. Surf– Song erschuf. In seiner Eigenschaft als Ode an das Surfen sensibilisiert der Song, der im Zuge der 1970er- Jahre Platz 1 der us- amerikanischen Billboard– Charts belegte, für sämtliche verheißungsvollen Surf- Hotspots der USA. Mit ihrem Hit kreierten die Beach Boys maßgeblich den Mythos rund um das Surfer- Eldorado Kaliforniern mitsamt der ikonischen Lebensphilosophie und trugen die diesbezügliche Faszination in Form ihres Hits in die Welt hinaus. Der Track “ Surfin USA“ diente demzufolge als essentieller Baustein, um Kalifornien als spannenden Sehnsuchtsort und Hotspot für ambitionierte Surfer zu inszenieren und Sehnsüchte bei der Hörerschaft nach endlosem Sommer- Feeling zu wecken.
Platz 2 im Top 5 Ranking der beliebtesten Sommerhits aller Zeiten gehört dem Titel “ La Bamba„, den die Band Los Lobos releaste. Der Song kletterte bis auf Platz 1 der britischen und us– amerikanischen Single- Charts. Als Inspiration für die Komposition diente ein mexikanisches Volkslied aus dem Jahr 1663. Der Ausdruck “ Bamba“ ist auf den spanischen Begriff “ bambaria“ zurückzuführen, der überführt in die deutsche Sprache mit der Bestrebung etwas zielgerichtet zu verhindern gleichzusetzen ist. Intention des Volksliedes war es, einen musikalischen Appell an die Stadtverwaltung zu richten die Verteidigungsmaßnahmen gegen etwaige Überfälle schnell zu realisieren und abzuschließen.
Aufgrund des ikonischen Kult– Status, den der Song “ Macarena“ der spanischen Formation Los del Rio mitsamt seiner legendären Choreographie weltweit innehat, nimmt der Track eine Sonderstellung in der Gruppe der populärsten Sommerhits aller Zeiten ein. 1996 stand der Hit für 4 Wochen auf Platz 1 der deutschen Single- Charts. Zudem rangierte der Track 14 Wochen an der Pole– Position der us– amerikanischen Billboard Top 100. Der Song enterte 1996 zudem weltweit die Charts und avancierte zu einem größten Sommerhits der zurückliegenden Dekaden.
Top 5 der beliebtesten Sommerhits aller Zeiten
- Surfin USA ( Beach Boys; 1963)
- La Bamba ( Los Lobos; 1987 )
- Lambada ( Kaoma; 1989)
- Vamos a la playa ( Righeira; 1983)
- Macarena ( Los del Rio; 1996)