Spotify bietet ein umfangreiches Angebot an unterschiedlicher Musik. Zwei Abo-Modelle- Free und Premium – werden zurzeit angeboten. Sollte man sich für die Gratis-Variante oder die kostenpflichtige Version? Die einzelnen Angebote bieten durchaus verschiedene Features, sodass man sich den individuellen Anforderungen entsprechend für ein geeignetes Abo entscheiden kann.
Spotify Free: Kostenfreie Version mit Einschränkungen
Sie können das Musikangebot von Spotify dauerhaft gratis nutzen und profitieren von einem Zugriff auf über 50 Millionen Songs, Hörbücher sowie Podcasts. Allerdings laufen die Songs im Shuffle-Modus. Das bedeutet, dass sich die Reihenfolge der Tracks zufällig gestaltet. Diese Vorgehensweise ist für alle Playlisten gültig, die mit einem Symbol von zwei sich kreuzender Pfeilen gekennzeichnet sind. Falls kein derartiges Icon vorhanden ist, dürfen Sie die Songs nach Belieben anhören. Mit Spotify haben Sie die Möglichkeit, 15 personalisierte Wiedergabelisten zu erstellen. Die Reihenfolge bleibt Ihnen überlassen.
Jedoch müssen Sie bei Spotify Free mit Werbeunterbrechungen rechnen und Sie benötigen stets eine Internetverbindung. Zusätzlich ist bei der kostenfreien Version die Bitrate auf 128 kbps gedrosselt. Jedoch dürfte diese Einschränkung nur für Musikästheten hörbar sein. Im Auslandsurlaub steht Ihnen das kostenlose Angebot nur für einen Zeitraum von 14 Tagen zur Verfügung.
Was sind die Vorteile von Spotify Premium?
Spotify Premium bietet Ihnen das komplette Paket. Sobald Sie diese Version abonnieren, profitieren Sie von einem vollen Handlungsspielraum. Sie hören die Musik in der gewünschten Reihenfolge. Falls Sie es wünschen, können Sie sich auch für die höchste Bitrate von 320 kbps entscheiden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Alben, ganze Playlisten und Lieder auf Ihr Handy herunterzuladen und offline zu hören. Das ist praktisch, wenn Sie unterwegs sind und mit Ihrem mobilen Datenvolumen sparsam umgehen möchten. Sie können sich für einen einzelnen Account oder
das sogenannte Spotify Premium Duo entscheiden. Dieser Tarif richtet sich an zwei Personen, die gemeinsam wohnen und von einem ermäßigten Preis für zwei Premium Konten profitieren möchten. Das Duo-Mix-Feature bietet die Zusammenstellung einer Playlist, die eine Kombination vom Musikgeschmack beider Konten bietet.
Spotify Premium Family Tarif
Eine Steigerung des Duo-Abos ist der Familien-Tarif, der auch für WGs geeignet ist. Bei diesem Tarif profitiert man von bis sechs Konten. Ein Familiy Mix steht ebenfalls zur Verfügung. Sie können festlegen, ob durch die App (Spotify Kids) unter Umständen unangemessene Inhalte gesperrt werden sollen. Das ist von, wenn eines der Konten von Kindern benützt wird. Laut Spotify-Richtlinien darf jedes Mitglied in einem Haushalt von einem Konto profitieren. Da es nicht erforderlich ist, dass Mithörer miteinander verwandt sind, kann dieses Abo auch von einer WG verwendet werden.
Halber Preis für Studierende
Wenn Sie an einer Hochschule eingeschrieben sind, können Sie das Spotify Premium Abo zu einem speziellen Tarif erhalten. Im Vergleich zum normalen Paket zahlen Sie nur die Hälfte und können trotzdem den kompletten Umfang mit allen Funktionen verwenden. Jedoch ist es nicht möglich, Spotify-Geschenkkarten einzulösen, um Ihr Guthaben aufzuladen. Auch für das Familien Abo muss diese Einschränkung beachtet werden.
Fazit
Obwohl für Spotify Free keine zusätzlichen Kosten entstehen, muss man mit einigen Einschränkungen rechnen. Um vom kompletten Paket zu profitieren, sollte man sich für einen Premium-Tarif entscheiden.