Der Dienst Spotify – es handelt sich hierbei um einen von vielen Anbietern für das Streamen von Musik. Hiermit ist es möglich, ganz einfach und legal über das Internet Songs entweder auf das Smartphone oder auch auf dem PC abzuspielen. Spotify steht mittlerweile sogar als App auf einigen Fernsehgeräten zur Verfügung.

Doch was ist zu tun, wenn sich der Spotify-Player ständig automatisch schließt beziehungsweise abstürzt? Im Folgenden gibt es einige Tipps zur Behebung des Problems.

Spotify stürzt ab – was ist nun zu tun?

1) Zuerst: Es mit einer Neuinstallation versuchen

Tatsächlich kann eine Neuinstallation das ständige Abstürzen des Dienstes bereits beheben. So banal dies klingen mag, kann ebenso ein Neustart des Geräts das Problem beheben.

Außerdem ist darauf zu achten, stets die aktuellste Version des Dienstes zu nutzen – doch wie ist zu erfahren, ob die aktuellste Version bereits auf dem Smartphone installiert ist? Dazu ist lediglich der App-Store (iOS) beziehungsweise der Google Play Store (Android) aufzurufen. Steht eine neuere Version des Dienstes zur Aktualisierung bereit, so erscheint bei der Spotify-App der Button „Aktualisieren“.

Aktualisierungen und Updates sind deshalb oftmals notwendig, um von den sogenannten „Bugfixes“ zu profitieren: Probleme werden mit einer erneuerten App-Version zügig behoben. Folglich kann veraltete Software schnell zu Problemen führen. Wird Spotify am PC unter Windows ausgeführt, so können auch Windows-Updates nie schaden – diese sind meist innerhalb von wenigen Minuten installiert.

Der Fehler besteht immer noch? Dann ist eine Neuinstallation von Spotify nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich hierbei in der Regel um den effektivsten Weg.

2) Aktivieren des Flugmodus vor dem Öffnen

Die Neuinstallation von Spotify und auch der Neustart des Geräts haben das Problem nicht beheben können? Deshalb möchte man wohl kaum auf die eigene Lieblingsmusik verzichten – nachfolgend also ein weiterer Trick: Einfach mal vor dem Starten der App den Flugmodus des Smartphones einschalten (dieser versteckt sich oftmals in der oberen Menüleiste oder ansonsten in den normalen Einstellungen).

Bei aktiviertem Flugmodus werden alle Verbindungen des Smartphones oder Tablet „nach außen“ gekappt – sprich: Sowohl die Mobilfunk- als auch die WLAN-Verbindung wird unterbrochen beziehungsweise während der Aktivierung des Flugmodus abgeschaltet. Auch betrifft dies die Ortungsfunktion per GPS sowie oftmals ebenso Bluetooth.

Laut dem Bericht einiger Anwender kommt es hierdurch nicht mehr zu einem Abstürzen der App.

3) Verbieten der Nutzung mobiler Daten

Manchmal kann es außerdem helfen, Spotify die Nutzung der mobilen Daten zu untersagen. Dazu ist lediglich auf den Reiter der Mobilfunkverbindungen beziehungsweise auf die App-Berechtigungen in den Einstellungen zuzugreifen. Bei aktivierter Mobilfunkverbindung für jene App ist die Berechtigung folglich zu entziehen.

Dieser Tipp kann den auftretenden Fehler beheben, funktioniert allerdings nicht bei allen Nutzern.

4) Ein wenig Geduld

Womöglich ist das Problem dem Dienst bereits bekannt – vorausgesetzt, es handelt sich bei den Abstürzen um ein alle Nutzer umfassendes Problem. Daher gilt, sollte keiner der Tipps weitergeholfen haben, auf ein neues App-Update zu warten und sich ein wenig in Geduld zu üben. Vielleicht muss seitens des Dienstes ein Fehler behoben werden, anschließend sollte der Dienst wieder völlig gewohnt nutzbar sein.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein