Moderne japanische Musik, auch oft J-Pop genannt, wird auch in westlichen Ländern immer beliebter. Es reiht sich damit, zusammen mit dem K-Pop aus Südkorea, in eine neue Musikrichtung ein. Beeinflusst ist die Musik dabei von westlicher Rock- und Popmusik, wird aber mit inländischen kulturellen Einflüssen und Geschmäckern gemischt. Viele der Lieder werden auch durch japanische Anime oder Videospiele bekannt, was im Westen eher unüblich ist.

In diesem Artikel werden fünf Songs vorgestellt, welche in den letzten Jahrzehnten in Japan sehr beliebt waren. Einige von ihnen haben jedoch nicht ganz den Sprung nach Deutschland geschafft, sind aber in ihrem Ursprungsland sehr bekannt. Dazu werden auch die Künstlerinnen und Künstler der einzelnen Lieder vorgestellte.

Kyu Sakamoto – „Ue o muite aruko“ (dt. „Während ich laufe, schaue ich nach oben“) oder auch „Sukiyaki“

Für den ersten Song muss in die Vergangenheit geschaut werden. 1961 veröffentlichte der japanische Sänger Kyu Sakamoto den Song „Ue o muite aruko“, welcher aber erst 1963 im Westen berühmt wurde. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war Sakamoto nur 19 Jahre alt. Außerhalb Japans wurde er kurzerhand in den „Sukiyaki“-Song umbenannt, damit sich der Titel einfacher merken lässt. Sukiyaki ist ein japanischer Eintopf, was eigentlich gar nichts mit dem Inhalt zu tun hat. Der Text ist ein Liebeslied, hat aber einen politischen Unterton, welcher nicht-japanischen Hörerinnen und Hörern aber nicht auffällt. Das Lied toppte direkt die internationale Charts und wurde seitdem unzählige Male gecovert. Es ist eines der bekanntesten japanischen Lieder.

Kyary Pamyu Pamyu – „Pon Pon Pon“

Der Song „Pon Pon Pon“ wurde im Juli 2011 veröffentlicht. Es war eine der ersten Lieder von der Künstlerin, welche bürgerlich als Kiriko Takemura bekannt ist. Wer sich mit Japan beschäftigt weiß, dass das Land 2011 von einem Erdbeben und darauffolgenden Tsunami getroffen wurde. Und auch wenn das Lied und das Musikvideo des Lieds sehr fröhlich wirken, so ist der Text eine Nachricht an genau die Menschen, welche von der Katastrophe getroffen wurden. Der „kawaii“-Look ist dabei keineswegs eine Repräsentation der Ereignisse und viele westliche Hörer sind dadurch vielleicht abgeschreckt, aber in Japan ist dies normal. Kyary Pamyu Pamyu hat den Song extra dafür verfasst, die Opfer aufzumuntern.

One OK Rock – „The Beginning“

Das Genre des Rock ist auch in Japan sehr beliebt, weshalb sich eine eigene Richtung des J-Rock herausgebildet hat. Die Band One OK Rock ist dabei einer der bekanntesten und gibt mittlerweile Konzerte auf der ganzen Welt. Sie wurde 2005 in Tokyo gegründet. Ihr Song „The Beginning“ war dabei 2012 ihr großer internationaler Durchbruch. Dabei vermischt die Band oftmals englische und japanische Texte, was ein typisches Merkmal nicht nur dieser Band, sondern vieler japanischer Musik ist. Der Einfluss der westlichen Musikkultur ist deutlich zu spüren, darunter Linkin Park oder Good Charlotte. Die Lieder von One OK Rock sind auch vor allem dadurch beliebt, dass sie in Anime Serien und Verfilmungen verwendet werden.

AKB48 – „Heavy Rotation“

Eine bekannte Form der populären Musik aus Japan sind Idols. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe an zumeist Mädchen und Frauen, welche für eine gewisse Zeit lang Mitglied in der Band sind. Es gibt aber auch männliche Idols. Dazu gehört neben dem Performen auch das Vorantreiben der Marke und der Band im Allgemeinen. AKB48 ist eine von Japan erfolgreichsten Idol Gruppen. Ihr Song „Heavy Rotation“ wurde 2010 veröffentlicht. Auch hier zeigt sich wieder Japans einzigartige Darstellungsweise in Musikvideos. Alles wirkt sehr schrill und auffällig, was aber völlig normal ist. Es ist außerdem ein sehr beliebter Song für Karaoke.

Radwimps – „Zen Zen Zense“ (engl. „Past Past Past Life“)

Wie bereits erwähnt, gewinnen viele japanische Rock und Pop Lieder vor allem durch ihre Einbindung in japanischen Medien an Beliebtheit. Das Lied „Zen Zen Zense“ ist international durch den Anime Film „Your Name“ bekannt geworden. Es ist eine der Hauptmelodien für den Film und wurde oft in Promo-Material verwendet. „Your Name“ wurde mit seiner Veröffentlichung 2016 zu einem der erfolgreichsten Anime Filme überhaupt. Dies zog auch die Popularität des Songs mit sich. Dies machte die schon 2001 gegründete Band Radwimps international berühmt.

Hat dir der Beitrag gefallen?