Die Musik Nigerias bedeutet Multikulti. Denn nicht nur verschwimmen in den musikalischen Seen des westafrikanischen Landes die Genregrenzen mit denen seiner Nachbarregionen – etwa Ghana, Benin oder Niger. Sondern auch sind viele der bekanntesten nigerianischen Musikschaffenden mitunter ein Produkt des europäischen Wirkens auf afrikanischem Grund. So zählen zu den international beliebtesten Musiker*innen Nigerias die Sängerin Nneka Egbuna, deren Vater sich mit einer Deutschen vermählt hat. Oder die elegante Musikerin Sade. Ihre englische Mutter traf in London auf den aus Nigeria stammenden Vater Sades und immigrierte mit der ganzen Familie später wieder in das westafrikanische Land.

 

Nigerias Musik erzählt von interkontinentaler Lieber

Interkontinentale Liebe brachte also so einiges Musiktalent hervor. Der mitreißende Geist Nigerias wird so weitergetragen in die Ohren westlicher Zuhörenden und bringt damit einen ganz eigenen Sound mit sich, der mehr als Afro-Beat und Afro-Blues ist. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Top 5 der beliebtesten Lieder Nigerias vor.

„Wonder Wonder“ – Femi Kuti

Femi Kutis Musik ist weltbekannt. Der nigerianische Musiker vereint gekonnt nigerianische Texte und Beats mit einem Hauch Jazz. Femi Kuti kreiert fetzige Rhythmen, die auf einzigartige Weise die musikalischen Energien hochschwingen und die Herzen der Zuhörenden lauter schlagen lassen. Wonder Wonder ist einer der bekanntesten Songs des nigerianischen Musikers. Es ist eine Liebeshymne an den Heimatkontinent des Musikers, der in diesem Lied auch in englischer Sprache singt – wohl mit einer der Gründe, der diesem musikalischen Klassiker zu internationaler Bekanntheit verholfen hat.

„Seun Rere“ – Christie Igbokwe Essien

Mit ihrer rauchigen Stimme singt Christie Igbokwe Essien sich das Herz aus ihrer Seele. Seun Rere ist ein zeitloser Klassiker, der die Charts in den 80ern rasend schnell erobert hat. Trompetenklänge und peppige Trommelschläge begleiten den Gesang der nigerianischen Sängerin, die schon früh in der Musik ihre Berufung gefunden hat.

„Water-No-Get-Enemy“ – Fela Kuti

Fela Kuti ist mittlerweile verstorben. Sein musikalisches Oeuvre bleibt uns dankenswerterweise erhalten. Der weltweit bekannte Musiker soll den Musikstil des Afro-Beats stark geprägt, wenn nicht sogar begründet haben. Seine Lieder sind nicht nur ein echter Stimmungsmacher, sondern drehen sich auch stets um Themen, die einen gesellschaftspolitischen oder soziokulturellen Bezug aufweisen. „Water-no-Get-Enemy“ ist hier allerdings eine Ausnahme und beschreibt den spirituellen und philosophischen Zusammenhang des Erhalts eines natürlichen Wasserflusses in Verbindung zum harmonischen Fluss des Lebens.

„Heartbeat“ – Nneka Egbuna

Nneka Egbuna muss man gehört haben. Ihr Song Heartbeat ist eines ihrer weltweit bekanntesten Lieder. Die nigerianische Musikerin hat von der Seite ihrer Mutter deutsche Wurzeln mit auf den Weg bekommen und immigrierte mit 18 Jahren nach Deutschland. Ihre Lieder visieren das Innerste der Menschen an und bewegen die Herzen ihrer Zuhörenden. Die weltweit bekannte Musikerin stellt sich mit ihrem authentischen Auftreten dem Mainstream entgegen. Begleitet von den Trommelkängen Nigerias strahlen ihre Lieder den tiefwurzelnden Geists Afrikas in die ganze Welt.

„The Sweetest Taboo“ – Sade

Sade ist eine Ikone internationaler nigerianischer Musik. Ihre britischen Wurzeln haben ihr sicherlich als Sprungbrett zu weltweiter Bekanntheit verholfen. Die nigerianische Schönheit strahlt in ihren Performances eine geerdete Selbstsicherheit und weibliche Stärke aus, die sich in ihren Liedern widerspiegeln The Sweetest Taboo ist ein heiteres Liebeslied, in dem die Sängerin davon erzählt, wie ihr Liebhaber das Beste aus ihr hervorbringe. Im Video ist sie mit lederner Westernjacke vor einer Wüstenlandschaft umgeben von Wildpferden zu sehen.

Nigerias Musik ist eine emotionale Geschichtenliebhaberin

Reggae, Jazz, Pop, Afro-Beat und Liebesklänge – die Musik Nigerias spielt mit Kontrasten und setzt auf das Herz des Menschen. Nigerias Musik erzählt Geschichten von Menschenfamilien, Liebesbeziehungen, Lebensfreude und natürlichen Prinzipien. Das vielseitige Westafrika klingt so immer wieder in Auszügen unserer Musikauswahl an. Das lässt sich spüren in den emotionalen Stimmen und nicht zuletzt hören in authentischen Klängen.

Hat dir der Beitrag gefallen?