Jeder hat einmal in seinem Liebeskumme und jeder, der so eine Phase schon einmal erlebt hat, weiß, wie es sich anfühlt, wenn einem das Herz aus der Brust gerissen wird. Ein Taschentuch allein reicht nicht aus, um die Gemüter zu beruhigen. „Tränen sind heilsam“, wie man so schön sagt. Wer traurig ist, soll weinen und den ganzen Frust herauslassen. Nur so kann man über eine bestimmte Person hinwegkommen. Aber Liebeskummer ist nicht der einzige Grund, warum Menschen das Bedürfnis haben, traurige Lieder anzuhören, sondern auch der Verlust einer Person. Jeden Tag besteht die Chance, dass wir den letzten Tag mit einer geliebten Person verbringen. Deshalb sollte man jeden Tag schätzen, den man zusammen verbringen kann.

Die beliebtesten traurigen Songs 2021:

  1. Without you – The Kid Laroy
  2. Control – Zoe Wees
  3. Dancing on my own – Calum Scott
  4. Letters – Skyler Wind
  5. Nothing to do – Lou Filou
  6. Hello My Loneliness – Delaney Jane, Call me Karizma
  7. It´s you – Ali Gatie
  8. Human – Sinje
  9. Lose you – Kaleeh, David Petre
  10. Strong enough – Timo Schniering, Naomi Garcia
  11. Disconnected – Tobias Bergson
  12. Last Waltz – Sivilian
  13. One and Only – Jett Jones, Floyd
  14. Rest in my arms – Leona Berlin
  15. Deeper – Patric Scott
  16. Nothing like it – Another me
  17. Lost without you – Freya Ridings
  18. Fragile Heart – David Fernandez
  19. I won´t let you go – James Morrison
  20. Monster – Ameliy

Englische/amerikanische Songs sind wunderschön, aber es ist etwas anderes, wenn man Lieder auf seiner Muttersprache anhört, da man hier jedes Wort versteht und noch mehr in die Materie gehen kann. Manchmal kommt es einem so vor, als hätten die Sänger über einen selbst geschrieben, weil die Zeilen perfekt zum eigenen Leben passen. Genauso wie englische Songs, haben auch die deutschen Lieder eine melancholische und tiefgründige Atmosphäre, die uns zum Weinen und Nachdenken bringen.

Traurigsten Deutschen Lieder:

  1. Küsse wie Gift – Luna, LEA
  2. Liege wieder wach – Jamule
  3. Schon okay – Tom Twers
  4. Irgendjemand wie du – Vega, Montez
  5. Verlierer – Luna
  6. Deine Schuld – Ayliva
  7. Aber wo bist du – Elif
  8. Hotel – Céline
  9. Wegen dir – Sero
  10. Siehst du mich – He/Ro
  11. Wem mach ich was vor – Tua
  12. Du musst noch nicht gehen – Meg Pfeiffer
  13. Wie schön dich zu verlieren – Panah
  14. Kein wir mehr – Vayze
  15. Regen – Maximilian Jäger
  16. Sommerregen – Timothy
  17. Wie soll ein Mensch das ertragen – Phillip Poisel
  18. Nicht von dir los – Nicole Cross
  19. Mondlicht – Uzee
  20. Fallen wie Fliegen – Lupid

Viele Lieder kennen wir aus bekannten Filmen, wie zum Beispiel „Titanic“. „Yesterday“ von den Beatles, ist dagegen ein Song, der in fast jedem Schul-Gesang-Buch vermmit Noten vermerkt ist. Manche Lieder sind einfach so gut, dass sie nie aus dem Trend kommen, weil sie unsere Herzen berühren und uns still werden lassen. Sängerinnen wie Lana del Ray und Billy Eilish komponieren nur melancholische Lieder und sind auch das Markenzeichen der Depri-Musikstücke.

Die traurigsten Lieder aller Zeiten:

  1. One – U2
  2. Back to black – Amy Winehouse
  3. Yesterday – Beatles
  4. Time after time – Cindy Lauper
  5. Fix you – Coldplay
  6. Mad world – Tears for Fears
  7. Angels – Robbie Williams
  8. Young and beautiful – Lana del Ray
  9. How to save a life – The Fray
  10. I will always love you – Whitney Houston
  11. Sandcastles – Beyoncé
  12. November Rain – Guns n Roses
  13. White Flag – Dido
  14. Someone like you – Adele
  15. When you´re gone – Avril Lavigne
  16. Frozen – Madonna
  17. Everytime – Britney Spears
  18. Without you – Mariah Carey
  19. My heart will go on – Celine Dion
  20. Don´t speak – No Doubt

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein