Dubstep gilt als eines der Genres der elektronischen Tanzmusik. Das besondere Merkmal dieses Genres ist sein unverwechselbarer Sound mit einer unregelmäßigen Komposition aus Bass und verzerrten Soundeffekten. Dubstep findet seine Signatur zwischen den glitchigen Beats der Drums und dem dunklen Reverb der jamaikanischen Dub-Musik. Dubstep wird in einfachen Worten als schneller Beat definiert, den Sie als langsamen Groove und Flow empfinden. Das markanteste und spezifischste Merkmal von Dubstep ist seine starke Abhängigkeit vom Bass. Jedes Dubstep-Musikgenre enthält in der Tat eine Menge Bass. Es ist bekannt, dass Dubstep ohne den Bass, der zwischen den Melodien schwankt und abfällt, gar nicht existieren würde. Dubstep ist ein Musikgenre, das eine Adaption von UK Garage ist, einer Mischung aus 2-Step-Garage, Techno und Reggae. Auch aus dem Drum & Bass-Genre stammt er ab. Dieser Einfluss führt dazu, dass der Bass in Dubstep verwendet wird und zu einem seiner wichtigsten Aspekte wird.

Warum wird es Dubstep genannt?

Der Name ‚Dubstep‘ ist aus den beiden Namen der Subgenres entstanden, aus denen sich Dubstep entwickelt hat. Dubstep leitet sich von dem Wort „Dub“ ab, was übersetzt eine Art von Musik bedeutet, die auf einen langsamen und minimalen Beat aus Schlagzeug und schweren Bässen heruntergefahren wird. Das Wort „Step“ stammt von dem Ausdruck „2 Step Garage“. Dubstep hat sich aus diesen Genres entwickelt; allerdings ist Dubstep eine abgespeckte Form des Genres „2 step garage“. „Step“ in dem Wort Dubstep bedeutet so viel wie „Tanzschritt“ oder „Rhythmus“. Dubstep bedeutet also so viel wie „der neueste Schritt oder Rhythmus“ und hat die Eigenschaft, etwas Dub-artiges zu sein. Dubstep hat einen einzigartigen Fluss mit einem langsamen, minimalen, aber auch schweren Bass.

Der Ursprung von Dubstep

Der früheste Prototyp von Dubstep lässt sich auf die Jahre 1999 bis 2000 zurückverfolgen. Bemerkenswerte Namen, die dazu beigetragen haben, Dubstep in diesen Jahren populär zu machen, sind die Produzenten Oris Jay, El-B, Steve Gurley und Zed Bias. Die Grundlage des Beats stammt aus dem Wachstum der Soundsystem-Party-Szene in den frühen Jahren des Jahres 1980 in Jamaika. Das berühmte Duo Digital Mystikz (Mala & Coki) wird weithin als die Väter des Dubstep angesehen. Sie betrieben das Plattenlabel DMZ und leisteten Pionierarbeit bei der gleichnamigen Clubnacht.

Arten von Dubstep in der Szene

Dubstep ist ein Subgenre, das sich von der elektronischen Musik ableitet. Elektronische Musik wurde zunächst mit dem Genre Drum & Bass vermischt, was zur Geburt des Subgenres Dubstep führte. Die Musik entwickelt sich jedoch ständig weiter, so dass immer wieder neue Subgenres von Dubstep entstehen. Es gibt keine ungefähre Anzahl von Dubstep-Subgenres, da es sich ständig verändert. Die populärsten Subgenres haben ihre eigenen Namen, wie z.B. klassischer Dubstep, Filthstep, Wobblestep, Glitchstep, Chillstep, Neurostep, Robostep, Techstep, Deathstep, Ganjastep. Es mag schwer sein, sich die Namen dieser Subgenres zu merken, aber sie haben alle ihre eigenen, einzigartigen Merkmale im Sound.

Abnehmende Popularität im Mainstream

Jedes Musikgenre hat in der Regel seine eigenen Anhänger und Fans, da jeder seinen eigenen persönlichen Musikgeschmack hat. Manchmal sind andere Musikgenres leichter zu hören als andere. Nicht jeder kann Dubstep oder jede Art von elektronischer Musik im Allgemeinen hören. DJs, die sich auf Dubstep spezialisiert haben, brauchen auch gute technische Fähigkeiten, damit die Musik gut klingt. Es ist also entscheidend, dass sie wirklich Spaß macht. Mitte der 2014er Jahre nahm die Popularität des Genres im Mainstream drastisch ab. Die Menschen in der Mainstream-Community hörten eher andere Genres. Beliebte Influencer wie Skrillex und Skream verlegten sich darauf, auch Musik für andere Genres zu machen. Gleichzeitig entwickelten andere Dubstep-Künstler wie Mount Kimbie und James Blake ihre Musik weiter, indem sie sie in eine gefühlvollere, elektronisch beeinflusste Musik umwandelten.

Abschließende Worte

Aus dem Studium der Geschichte von Dubstep können wir schließen, dass Dubstep eines der großartigen Ergebnisse des Experimentierens mit Musik ist. Es blieb lange Zeit im Untergrund, weil nicht jeder es sich anhören konnte. Andere Zuhörer, die sich daran erfreuten, konnten erkennen, wie viel Wert Dubstep-Musik für die Kreativität hat, die bei ihrer Entstehung aufgebracht wurde. Dubstep ist anders als andere Musik, denn er ist instrumental und hat keinen eigentlichen Text. Dubstep wird als eine Musikform angesehen, die wie keine andere ist, weil sie einen strengen, aber präzisen Beat hat, zu dem die richtigen Leute tanzen wollen. Die Erfindung von Dubstep hat DJs die Möglichkeit eröffnet, viele neue Dinge zu kreieren. Es hat auch neue Perspektiven für Audiophile eröffnet. Während man sich darüber streitet, ob man computergenerierte Musik als echte Musik betrachten soll oder nicht, ist es am besten, sich zu beruhigen und das zu hören, womit unsere Ohren am besten zurechtkommen. Die Menschen auf der ganzen Welt haben unterschiedliche Geschmäcker, so dass es ziemlich schwierig ist, den Musikgeschmack eines jeden zu marginalisieren. Rasse, Umgebung, Erziehung und soziale Aspekte beeinflussen, wie Menschen Musik genießen. Dubstep ist nur eines von vielen Musikgenres, die die Menschen, die sie gerne hören, zusammenbringen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein