Expressionismus Musik – Merkmale, Komponisten & Beispiele
Die Epoche des Expressionismus dauerte von 1905 bis 1925 an. Verstand und Gefühl waren gleichermaßen wichtig. Historisch…
Die Epoche des Expressionismus dauerte von 1905 bis 1925 an. Verstand und Gefühl waren gleichermaßen wichtig. Historisch…
Die Epoche der Aufklärung dauerte von 1720 bis 1800 an. In vielen Bereichen, wie zum Beispiel in…
Die Epoche Sturm und Drang ist zeitlich von 1765 bis 1790 anzusiedeln. Die Epoche hat große Spuren…
Die historische Epoche des Vormärz erstreckt sich nur über wenige Jahre: vom Ende des Wiener Kongresses 1814/15…
Die Epoche der Weimarer Klassik orientierte sich an klassischen Vorbildern aus der griechischen Antike. Im Vordergrund stand…
Seine Ursprünge besitzt der Naturalismus im Realismus, welcher zwischen 1850 und 1890 Bestand hatte. Während jedoch im…
Die Epoche des Realismus gehört der „schönen Wirklichkeit“ an und wird auf den Zeitraum von 1848 bis…
Die Postmoderne Musik entstand in der Postmodernen Ära und beschreibt Musik, welche den ästhetischen und philosophischen Trends…
Die Moderne oder auch Neue Musik beschreibt alles, was im 20. und 21 Jahrhundert aufgekommen ist. Sie…
Die 1950er Jahre waren ein Jahrzehnt, in dem die Musik aufblühte und in viele verschiedene Richtungen ging….
Biedermeier – was bedeutet diese Zeitspanne? Eigentlich anfangs als eine „Literaturepoche“ bezeichnet, begann diese nach dem Wiener…
Die 60er Jahre waren das Jahrzehnt von Flower Power, Protest-Songs und Rock ’n‘ Roll. Aretha Franklin oder…
Der Barock lässt sich grob in drei Epochen unterteilen. Die Rede ist hier vom Frühbarock (circa 1600…