Wiener Klassik Musik – Merkmale, Komponisten & Lieder
Unter der Wiener Klassik, die sich zwischen 1760 und 1825 zutrug, verstand sich eine spezielle musikalische Ausprägung…
Unter der Wiener Klassik, die sich zwischen 1760 und 1825 zutrug, verstand sich eine spezielle musikalische Ausprägung…
Die Musik des Barock wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts, zwischen 1720 und 1730, von der Empfindsamkeit…
Die Epoche des Expressionismus dauerte von 1905 bis 1925 an. Verstand und Gefühl waren gleichermaßen wichtig. Historisch…
Die Epoche der Aufklärung dauerte von 1720 bis 1800 an. In vielen Bereichen, wie zum Beispiel in…
Die Epoche Sturm und Drang ist zeitlich von 1765 bis 1790 anzusiedeln. Die Epoche hat große Spuren…
Die historische Epoche des Vormärz erstreckt sich nur über wenige Jahre: vom Ende des Wiener Kongresses 1814/15…
Die Epoche der Weimarer Klassik orientierte sich an klassischen Vorbildern aus der griechischen Antike. Im Vordergrund stand…
Seine Ursprünge besitzt der Naturalismus im Realismus, welcher zwischen 1850 und 1890 Bestand hatte. Während jedoch im…
Die Epoche des Realismus gehört der „schönen Wirklichkeit“ an und wird auf den Zeitraum von 1848 bis…
Die Postmoderne Musik entstand in der Postmodernen Ära und beschreibt Musik, welche den ästhetischen und philosophischen Trends…
Musik bewegt zu jeder Zeit Menschen und kann eine wichtige Quelle für Menschen sein, um neue Kraft…
Durch die über vierzigjährige Trennung der beiden Seiten Deutschlands hat sich in der zweiten Hälfte des 20….
Zwar erfolgte die völkerrechtliche Auflösung der Sowjetunion bereits am 26. Dezember 1991, doch bis heute sind einige…
Die Moderne oder auch Neue Musik beschreibt alles, was im 20. und 21 Jahrhundert aufgekommen ist. Sie…
Das Wort Romantik wurde erstmals gegen Ende des 18. Jahrhunderts verwendet, um neue Ideen in Malerei und…
Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts sind für ausschweifende Partys bekannt. Feiern bis zur frühen Morgenstunde, Tanz…
Die 70er Jahre waren geprägt durch die Hippie-Bewegung und Disco-Welle. Die Gesellschaft war lebensfroh und locker lässig….
Das dunkle Jahrzehnt Historisch gesehen können Sie die Vierziger Jahre eigentlich getrost vergessen, wenn Sie keine Depressionen…
Die 60er Jahre sind als die Generation der Baby-Boomer bekannt. Viele bekannte Musiker und Bands starteten ihr…
Die Welt der Musik ist bunt und vielfältig. Es gibt unzählige Komponisten, die sich mit verschiedenen Musikstilen…
Die Geschichte der Musik ist geprägt von großen Komponisten, deren Werke bis heute gespielt werden. Im 20….
Die 1950er Jahre waren ein Jahrzehnt, in dem die Musik aufblühte und in viele verschiedene Richtungen ging….
Die 1990er: Ein Jahrzehnt großartiger Musik In den 1990er Jahren war Musik ein großer Teil der Popkultur….
Billy Idol Billy Idol wurde im Jahr 1955 in London geboren und machte in den 1980er Jahren…
Biedermeier – was bedeutet diese Zeitspanne? Eigentlich anfangs als eine „Literaturepoche“ bezeichnet, begann diese nach dem Wiener…
Die Zeit des Mittelalters erstreckt sich in der europäischen Geschichte vom 6. bis zum 15. Jahrhundert. Innerhalb…
Einige Lieder der 80er Jahre haben uns geprägt und gelten bis heute als unvergessen. Diese dürfen auch…
Die Musik aus den 1970er Jahren war generell eine Mischung aus vielen unterschiedlichen Genres, welche in jenem…
Die 60er Jahre waren das Jahrzehnt von Flower Power, Protest-Songs und Rock ’n‘ Roll. Aretha Franklin oder…
Originell, facettenreich, experimentell, spannend und ikonisch; diese Attribute charakterisieren die internationale Musikszene im Zuge der 2000er- Jahre,…
Der Barock lässt sich grob in drei Epochen unterteilen. Die Rede ist hier vom Frühbarock (circa 1600…