Russland ist ein beliebtes Reiseziel für Deutsche. Zudem wohnen in Deutschland mittlerweile viele russische Bürger, die die Kultur aus ihrem Heimatland nach Deutschland mitgebracht haben. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass in Deutschland viele russische Lieder bekannt sind. Wenn man auf der Straße die Passanten in Deutschland befragt, kennt fast jeder mindestens ein russisches Lied oder zumindest die Melodie, die man nachsingen kann.

Viele russische Lieder kennen die meisten Deutschen noch aus dem Krieg oder der ehemaligen DDR, die stark von der russischen Kultur geprägt war. Besonders im Osten Deutschlands sind somit russische Lieder in der Bevölkerung weit verbreitet und werden schnell wiedererkannt. Die fünf Bekanntesten von ihnen sind nachfolgend zusammengesetzt. Diese Lieder sind aber nicht nur in Deutschland sehr bekannt, sondern genießen auch weltweit eine große Popularität.

Kalinka (Калинка)

Zu einem der bekanntesten russischen Lieder in Deutschland zählt das Lied „Kalinka“, das bei vielen feuchtfröhlichen Abenden gespielt wird. Der Song wurde 1860 von Iwan Petrowitsch Larionow gedichtet und komponiert. Der Text ist sehr einfach geschrieben und inhaltlich dreht sich das Lied um eine Beere von einem Strauchgewächs. Wie in russischen Lieder üblich geht es aber auch um die Liebe zu einem Mädchen, so dass das Lied bevorzugt von Männern gesungen wird.

Insgesamt drei Strophen umfasst das russische Volkslied, das auch gerne zur Zeit des 2. Weltkriegs von sowjetischen Soldaten gesungen wurde, um die Moral in der Gruppe anzuheben. Der gleichbleibende Refrain ist der populärste Teil des Liedes und findest sich sogar als Klingelton auf vielen Smartphones wieder. Aber auch auf russischen Hochzeiten oder Tanzveranstaltungen wird das Lied gerne gespielt, das vielen Deutschen ein Begriff sein dürfte.

Schwarze Augen (Очи чёрные)

Ebenso ein besonders berühmtes russisches Lied bei den Deutschen ist der Song „Schwarze Augen“, der aus einem Gedicht des ukrainischen Schriftstellers und Dichters Jewhen Hrebinka entstanden ist. Inhaltlich geht es um die wunderbaren schwarzen Augen einer Frau, von denen der Sänger besonders angetan ist, sie aber auch gleichzeitig fürchtet.

Das Lied wird auf vielen Hochzeiten gespielt, findet aber auch Einzug in bekannte Bühnenstücke. Bekannt wurde es auch durch den Film „Tödliche Versprechen – Eastern Promises“ mit Viggo Mortensen, wo es auf einer Geburtstagsfeier der russischen Mafia „Wory w Sakone (Diebe im Gesetz)“ von Igor Outkine gespielt wurde.

Katjuscha (Катюша)

Besonders populär ist zudem das Lied „Katjuscha“, dessen Text von 1938 von Michail Issakowski geschrieben wurde. Die Melodie dazu entwickelte Matwei Blanter. Schnell entwickelte sich das Lied zu einem russischen Schlager und wurde weltweit von vielen Künstlern gecovered. Katjuscha ist die Koseform für den russischen Mädchennamen Katja. Das Lied handelt von einem Mädchen, das auf ihren Freund wartet, der in den Krieg gezogen ist. Wie viele russische Lieder haben auch hier Krieg und Liebe thematisch den Schwerpunkt.

Auch im 2. Weltkrieg wurde das Lied gerne von Soldaten gesungen, zumal Katjuscha auch einen sowjetischen Raketenwerfer beschreibt, der erfolgreich im Krieg eingesetzt wurde und bei den Deutschen als Stalinorgel sehr gefürchtet war. Ganze fünf Strophen umfasst das Lied und wurde auch in der ehemaligen DDR häufig von den Grenzsoldaten der NVA gesungen.

Super Good

Ein etwas modernes Lied, das ebenfalls in Deutschland sehr bekannt ist, ist der Song „Super Good“, der von der russischen Band „Leningrad“ kommt. Das Lied enthält englische und russische Strophen und wurde besonders durch den Film „Russendisko“ in Deutschland populär, in dem Matthias Schweighöfer und Friedrich Mücke mitspielten.

Auch heute wird das Lied noch in vielen russischen Diskos aufgelegt und lockt durch den lockeren und fetzigen Sound jeden auf den Dancefloor. Aber auch in deutschen Clubs und Diskotheken dröhnt das Lied gelegentlich durch die Boxen und macht gute Laune auf jeder Party.

All the Things She Said (Я сошла с ума)

2002 erschien von der russischen Gruppe t.A.T.u. das Lied „All the Things She Said“, das ebenfalls in einer russischen Version als „Я сошла с ума“ auf den Markt kam. Durch das Lied wurden die beiden Künstlerinnen, die vorgaben lesbisch zu sein, in kürzester Zeit sehr bekannt.

Inhaltlich dreht sich der Song über die Liebe zwischen zwei lesbischen Frauen, die für die gegenseitige Liebe zueinander stark von der Gesellschaft kritisiert werden. Der Song ist dabei in russischer und englischer Sprache gehalten und wurde ein bekannter deutscher Popsong.