Um ein musikalisches Werk umfassend zu beschreiben und zu analysieren, ist es von hoher Bedeutung, die Merkmale des musikalischen Werkes festzulegen und zueinander in Bezug zu setzen. Doch was sind musikalische Merkmale überhaupt?

Musikalische Merkmale

Um ein musikalisches Werk beschreiben und analysieren zu können, sind die musikalischen Merkmale zu beachten. Zu den musikalischen Merkmale zählt unter anderem die Instrumentation und der Gesang. Hier wird darauf geachtet, welche Instrumente in dem musikalischen Stück eingesetzt werden und – wenn Gesang vorhanden ist, wie dieser ausfällt. Wird das Stück von einem Mann oder einer Frau gesungen? Ist der Gesang melodisch? Diese und weitere Fragen werden im Bezug auf den Gesang berücksichtigt.

Bei der Instrumentation zählt nicht bloß die Art der Instrumente dazu, sondern auch die Menge und die Konstellation. Ein musikalisches Stück, in dem mehrere Instrumente der gleichen Sorte eingesetzt werden, wirkt anders, als ein Stück, in dem ein bestimmtes Instrument nur einmal zu hören ist. Im Bezug auf die Instrumentation wird zudem darauf geachtet, ob die Instrumente zueinander passen oder eine eher ungewöhnliche Konstellation vorhanden ist.

Außerdem ist die Tonart ein wichtiges musikalisches Merkmal. Ein Lied kann in Dur, Moll, Kirchentonart, frei tonal, atonal oder auch zwölftönig aufgenommen worden sein. Es gibt weitere Tonarten, mit denen der Komponist jeweils eine unterschiedliche Wirkung erzielt.

Auch relevant ist das Tempo, die Taktart und der Rhythmus. Diese Aspekte sind ebenfalls wichtige musikalische Merkmale. Des weiteren spielt auch die Satzart eine Rolle. Die Satzart meint die Relation zwischen Melodie und Begleitung, ergo ob das Stück polyphon ober homophon klingt.

Die Form ist ebenfalls als ein musikalisches Merkmal zu betrachten. Hierzu zählt zum Beispiel, ob mehrere Strophen, ein Refrain, eine Exposition, ein Hauptteil oder eine andere Gliederungen im musikalischen Werk vorliegt und wie diese ausfällt. Sind die einzelnen Liedteile gleich gewichtet oder ist ein Part bemerkenswert länger als die anderen Teile? Die Gliederung kann sehr hilfreich sein, wenn die musikalischen Merkmale untersucht werden sollen. Des Weiteren zählt auch die Funktion des musikalischen Werkes als wichtiges, musikalisches Merkmal. Kirchenmusik verfolgt zum Beispiel eine völlig andere Funktion als Konzert- oder Tanzmusik.

Das Schreiben einer musikalischen Analyse

Soll ein musikalisches Werk analysiert werden, ist es ratsam, zunächst vorhandene Merkmale des Werkes zu beschreiben. Im Anschluss können die aufgezeigten Merkmale analysiert und miteinander in Bezug gesetzt werden. Auf diese Art und Weise lassen sich die musikalischen Merkmale strukturiert analysieren. Im Schlussteil der Analyse werden bereits hervorgehobene Merkmale und Schlüsse verknüpft, sodass ein Fazit entsteht, welches die Analyse abschließt.

Das Fazit

Die musikalischen Merkmale stellen eine Reihe von beschreibbaren Merkmalen dar, die aufeinander Bezug nehmen und in einer Analyse verknüpft werden müssen. Die musikalischen Merkmale in einem Lied stehen miteinander in Verbindung, können aber auch Widersprüche aufweisen. Dies ist stets von der Intention, die der Schreiber beim Komponieren verfolgte, abhängig. Je nach musikalischem Werk fallen die musikalischen Merkmale unterschiedlich zueinander aus und haben eine andere Bedeutung, sodass sie in jedem Lied neu analysiert werden müssen. Anhand der Merkmale ist es möglich, ein musikalisches Stück in ein Genre oder in eine zeitliche Epoche einzuordnen. Hinzu lässt sich anhand der musikalischen Merkmale feststellen, ob ein Stück dem Genre oder dem Zeitgeist während seiner Entstehung entspricht oder sich von diesen Aspekten abhebt.