Unter den vielen Musikrichtungen nehmen auch die Lieder mit Humor einen Platz ein. Lustige Lieder mit frechen Texten ziehen sich durch viele Jahrzehnte. Hier ein paar besonders bekannte und beliebte.

 

Songs mit Witz und Humor

  • Wenn wir alle Englein wären (Frank Zander)
  • Er hat ein knallrotes Gummiboot (Wencke Myhre)
  • Klingeling, klingeling hier kommt der Eiermann (Klaus und Klaus)
  • Polonäse Blankenese (Gottlieb Wendehals)
  • Es steht ein Pferd auf dem Flur (Klaus und Klaus)
  • Sieben Fässer Wein (Roland Kaiser)
  • Babysitter Boogie (Ralf Bendix)
  • Das Lied der Schlümpfe (Vader Abraham und die Schlümpfe)
  • Hier kommt Kurt (Frank Zander)
  • Die Wanne ist voll (Dieter Hallervorden und Helga Feddersen)
  • Schnappi das kleine Krokodil (Joy)
  • Ich bin der König von Mallorca (Jürgen Drews)
  • An der Nordseeküste (Klaus und Klaus)
  • Wadde hadde dude da (Stefan Raab)
  • Im Tretboot in Seenot (Fräulein Menke)
  • Beinhart wie ein Rocker (Torfrock)
  • Sternenhimmel (Hubert Kah)
  • So ein schöner Tag (Tim Toupet)
  • Herbert (Gottlieb Wendehals)
  • Noch´n Toast noch´n Ei (Gebrüder Blattschuss)
  • Kreuzberger Nächte (Gebrüder Blattschuss)
  • Guten Morgen liebe Sorgen, seid Ihr auch schon alle da (Jürgen von der Lippe)
  • Du musst doch nur den Nippel durch die Lasche zieh´n (Mike Krüger)
  • Bodo mit dem Bagger (Mike Krüger)
  • Der Papa wird´s schon richten (Peter Alexander)
  • When the snow falls wunderbar (Udo Jürgens)
  • Der Song vom Pappkarton (Karl Dall)
  • Maschendrahtzaun (Stefan Raab)
  • Wann wird´s mal wieder richtig Sommer (Rudi Carell)
  • Die Biene Maja (Karel Gott)
  • Hol mir mal ´ne Flasche Bier (Stefan Raab/Gerhard Schröder)
  • Bruttosozialprodukt (Geier Sturzflug)
  • Da sprach der alte Häuptling der Indianer (Gus Backus)
  • Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe (Bill Ramsey)
  • Hämmerchen Polka (Chris Howland)
  • Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere (Peter Alexander)
  • Mief, Mief, Mief (Die Doofen)
  • Küss die Hand schöne Frau (Erste allgemeine Verunsicherung)
  • Ba Ba Banküberfall (Erste allgemeine Verunsicherung)
  • Wie eine Fata Morgana (Erste allgemeine Verunsicherung)
  • Ein Loch ist im Eimer (Medium Terzett)
  • Schnucki ach Schnucki (Fredl Fesl)
  • Ich bin ein Friesenjung (Otto Waalkes)
  • Humba Täterä (Ernst Neger)
  • Oh la la, willst du eine Pizza (De Höhner)
  • Frankreich, Frankreich (De Bläck Föös)
  • Guildo hat euch lieb (Guildo Horn)
  • Erna kommt (Hugo Egon Balder)

Stimmungshits und Grand Prix Hits

Ob zu Karneval, zur Silvesterparty oder einem anderen Anlass, lustige Songs sorgen stets für Stimmung. Und einige Sänger schafften es mit Ihren Liedern sogar in die Charts. So zum Beispiel „das Lied der Schlümpfe“ Ende der 70er Jahre oder Schnappi das kleine Krokodil. Ein paar der Künstler traten sogar mit ihren witzigen Songs beim Eurovision Song Contest an. Darunter Stefan Raab mit „Wadde hadde dude da“ oder Guildo Horn mit „Guildo hat euch lieb“.

In den 50er und 60er Jahren amüsierten sich die Musikliebhaber über „die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe“ oder den „Babysitterboogie“ und „Frankreich, Frankreich“ von den Kölner Bläck Föös, brachte 1985 deutsche Hörer zum schmunzeln. Nicht weniger lustig sind und waren oft die Outfits der Künstler. Gottlieb Wendehals mit seiner „Polonäse Blankenese“ trat stets mit kariertem Sakko, zu kurzer Hose, Aktentasche und einem Gummihuhn auf und Frank Zander holte sich für den Hit „Wenn wir alle Englein wären“, zwei singende Hamster mit auf die Bühne. Besonders gewagt war in den 70er Jahren der Auftritt von Dieter Hallervorden und Helga Feddersen. In Badeanzug und Badehose lieferten die beiden sich eine Schaumschlacht in der Badewanne zum Titel „Die Wanne ist voll“. Der Originalsong stammte jedoch von Olivia Newton John und John Travolta (You´re the one that I want) und war Teil des beliebten Musicals „Grease“.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein