Die Herkunft des Sambas

Samba bezeichnet einen brasilianischen Musikstil und den auf diesen Rhythmus zu tanzenden Tanz. Zumeist wird Samba mit der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro in Verbindung gebracht, jedoch haben sich mit der Zeit viele unterschiedliche Formen des Sambas entwickelt, welche auch in anderen Städten des Landes anzutreffen sind. Ursprünglich kam der Samba mit den Sklaven nach Brasilien und ist daher eine Weiterentwicklung der traditionellen afrikanischen Tänze. Durch das aufeinandertreffen vieler Kulturen vermischten sich aber die Elemente, weshalb der Samba heute als eigenständige Musik- und Tanzform gesehen wird. Der moderne Samba wie er auch heute noch getanzt wird, entwickelte sich in den 1920er Jahren in der bereits erwähnten Stadt, Rio de Janeiro. Dort wurde der Samba auch Teil der weißen Bevölkerung und verteilte sich während der folgenden Jahrzehnte über die ganze Welt. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass der heutige Samba, der in Europa getanzt wird, sich deutlich von dem brasilianischen modernen Samba unterscheidet.

Merkmale des Sambas

Der typische Rhythmus des Sambas ist das Bouncen, was deutlich zu hören ist und auch ein zentrales Element des Tanzens ist. Die Füße und Hüfte werden auf das Bouncen in der Musik bewegt. Der Tanz kann sowohl alleine, als auch mit einem Partner getanzt werden. Der Takt des Sambas ist meist ein 2/4 Takt, jedoch trifft man auch hin und wieder 4/4 Takte an.

Klassische Instrumente des Sambas sind Trommeln, Bongos und Rasseln, welche den Rhythmus der Musik deutlich prägen und vorgeben.
Die Texte des Sambas werden grundsätzlich auf Portugiesisch geschrieben beziehungsweise gesungen, welche die Amtssprache Brasiliens ist. Auch wenn viele moderne Lieder insbesondere in englischer Sprache verfasst werden, so wird dies von Sambaliebhabern und Brasilianern eher ungern gesehen.

Samba-Lieder, die man kennen muss

Interessiert man sich für Ursprünge des modernen Sambas, so ist das Lied „Se você jurar“ dt. Wenn du schwörst) von Ismael Silva ein absolutes Muss, denn es wird als das Lied gesehen, was den modernen Samba nicht nur prägte, sondern auch gründete.

Als ein weiterer Mitbegründer der Sambamusik wird das Lied „Pelo Telefone“ von Donga gesehen, welches nicht nur im privaten Kreise seinen Durchbruch hatte, sondern auch Teil des Karnevals war und dadurch weltbekannt wurde. Das Lied wird dabei als ausschlaggebend gesehen bezüglich der Auffassung des Sambas, denn bis dato war der Musikstil nicht sonderlich ernst genommen wurde, doch durch das Erscheinen dieses Lieder änderte sich das.

Ein weiteres sehr bekanntes Lied, welches auch über die Grenzen Brasiliens vielen ein Begriff ist, ist das Sambalied „Aquarela do Brasil“ von Ary Borroso, das 1939 erschien. Mittlerweile wurde der Klassiker mehrmals neu interpretiert und von anderen Künstlern neu aufgenommen oder als Filmmusik verwendet.
Abseits der Ursprünge des Sambas findet man eine Unterart, die sich Bossa Nova nennt. Sie entwickelte sich Mitte der 1950er Jahre und wird als ein Mix von Cool Jazz und ursprünglichem Samba gesehen, dabei gilt das Lied „Chega de Saudade“ (Schluss mit Wehmut) von Tom Jobim als bedeutender Teile dieses Subgenres. Es erschien 1958, erlangte seinen Durchbruch allerdings erst einige Zeit später. Nichtdestotrotz genießt es heute eine große Popularität.

1960 erschien ein Film namens Orfeu Negro, welcher den Bossa Nova durch seinen Soundtrack „Manhã de Carnaval“ (Am Morgen des Karnevals) weltbekannt machte. Auch dieses Lied wurde über die Jahre immer wieder neu interpretiert und wandelte sich mit der Zeit eher in eine Art Jazzhymne, jedoch ist die beliebteste und die Samba-typischste Version immer noch das Original von Elizeth Cardoso.

Der Samba ist ein brasilianischer Musik- und Tanzstil mit vielen Facetten. Facettenreich ist er dadurch, dass sein Stil sich über die Jahrzehnte unglaublich viel gewandelt hat und sich viele Subgenres gebildet haben. Etwas was der Samba sich aber beibehalten hat, sind die Texte, verfasst in brasilianischer Sprache. Viele der Klassiker sind bis heute weltbekannt und wurden mehrmals neu interpretiert und aufgenommen. Der Samba ist bis heute ein fester Bestandteil des Karnevals in Rio und begeistert weiterhin jung und alt in seinen vielen verschiedenen Formen.