Ungarn verbinden viele Menschen mit Wildpferden in weiter Puszta, kulinarischen Köstlichkeiten, leidenschaftlichem ungarischem Csárdás und Partyfeeling am Baláton. Dazu benötigt man auch die richtige Musik. Eine Auswahl der besten ungarischen Songs beschreibt dieser Artikel.
Ha az étletben von Kispal és a Borz
Die Gruppe Kispal és a Borz landeten mit dem Song Ha az étletben einer von zahlreichen Hits. 1987 in Pecs von vier Schulfreunden gegründet, wurde die Band sehr populär in Ungarn. Die Musikrichtung in ihren Songs geht in Richtung Alternative Rock. Nach 23 Jahren ihres Bestehens und insgesamt 11 Studioalben gab die Band 2010 ihr Abschlusskonzert in Budapest vor mehr als 40 000 Zuschauern.
Hazatalál von Ákos Kovács
Ákos Kovács zählt zu den bedeutendsten ungarischen Künstlern. Er ist Lyriker und Songwriter, mit dem Song Hazatalál schuf er 2018 einen seiner besten Hits. 1989 veröffentlichte Kovács mit seiner Band Bonanza Banzai seine erste Platte. 2012 wurde ihm der Kossuth-Preis verliehen. Auch als Solokünstler gilt er als einer der erfolgreichsten Musiker Ungarns.
A legnagyobb hös von Honey Bee
Der 2005 gegründete Band Honey Bee gelang 2014 mit A legnagyobb hös einer ihrer größten Hits. Bekannt wurde die Band durch zahlreiche Talentshows in Ungarn, mit A legnagyobb hös bewarben sie sich um die Teilnahme am Eurovision Song Contest, den sie knapp verpassten. Im Sommer 2014 wurde jedoch A legnagyobb hös zu einem der tollsten Sommerhits, der im Radio immer wieder zu hören war.
Maradjatok gyerekek von Kelemen Kabátban
Das Strandleben am Balaton wurde durch den Sommerhit Maradjatok gyerekek von Kelemen Kabátban so richtig gut aufgemischt. Kelemen Kabátban kann wunderbar mit akustischen Instrumenten umgehen. Die Elektronik-Formation des Songs, welche von Dubstep, Hiphop und House inspiriert wurde, gibt es sei 2011.
Ti a rosszak, mi a jók von Esti Kornél
Die Alternative-Rockband Esti Kornél ist eine der berühmtesten Rockbands von ganz Ungarn. 2006 gegründet tourte die Band bereits 2010 im Vorprogramm von Kispál és a Borz. Die Band stammt aus dem Osten Ungarns und sie hat ihren Namen von der Hauptfigur des Romanes „Die Abenteuer des Kornél Esti“. Der Schriftsteller Dezsö Kostolányi gilt als einer der prägendsten Künstler der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Die Band Esti Kornél eröffnete mit ihrem Song Ti a rosszak, mi a jók ihr Album Ne Félj.
Helyet tudni von Óriás
2005 entstand die Gruppe Órias in Budapest. Ihr bekanntes Stück Helyet tudni aus dem Jahr 2013 stammt von ihrem Album Tüz, Víz, Repülö.
68 von Anima Sound System
Die 1993 entstandene Gruppe Anima Sound System landete mit dem Song 68 aus dem Jahre 1997 einen ihren genialsten Hits. Es gibt eine Vielzahl von Remixes von dem Song. Die Gruppe stammt aus Szombathely, in der Nähe der Grenze zu Österreich. Berühmt geworden ist Anima Sound System durch ihre elektronische Musik, die eine besonders mystische und geheimnisvolle Note beinhaltet.
Nem tetszik a rendszer von Dorottya Karsay
Die Polit-Aktivistin Dorottya Karsay schuf mit ihrem tanzbaren Protestsong Nem tetszik a rendszer einen musikalischen Hit gegen die um die Jahreswende 2011/2012 von der Regierung Ungarns durchgesetzte Verfassung. Auch einer der Roma-Schriftsteller und RapperTamás Jónas war ebenfalls in dieser Angelegenheit tätig und aktiv.
Ska-Version des Darth-Vader-Themas vom Pannonia Allstars Ska Orchestra undSummertime
Das 2003 in Budapest gegründete Orchester Pannonia Allstars Ska Orchestra veröffentlichte 2016 auf ihrem Album Ghost Train eine unglaublich interessante Ska-Version des Darth-Vader-Themas aus Star Wars.Bereits 2007 spielten sie mit der berühmtesten Jazz-Sängerin Ungarns, Veronika Harcsa eine neue Ska-Version von George Gershwins Klassiker Summertime.