Kroatien, eines der beliebtesten Urlaubsländer der Europäer. In seiner Landschaft, den Leuten, der Kultur ist Kroatien, wie jedes andere Land auch, einzigartig. Umso interessanter ist es, in die musikalische Welt des kleinen Landes an der Adriaküste einzutauchen und herauszufinden, welche Songs hier die besten sind und zu den Klassikern gehören. Vielleicht haben Sie sie schon einmal selbst gehört, als Sie dort waren oder bei Freunden? Eins ist gewiss: Jedes Lied ist wunderschön, emotional, hat großen Wiedererkennungswert und lässt uns träumen. Träumen, von einer verflossenen Liebe, von Sommer oder vom nächsten Kroatienurlaub! Vielleicht können Sie dann bei der nächsten EM oder WM mitsingen, wenn die erfolgreiche kroatische Nationalmannschaft wieder ganz vorne steht. Mit unserer Liste werden Sie zum Kroatienexperten!

Mate Bulic – Moja Hercegovina

Herzegowina gehört streng genommen nicht zu Kroatien, jedoch leben in dieser Region zahlreiche Kroaten und somit ist das Lied auch in der Diaspora vertreten und gehört definitiv zu den Klassikern. Mate Bulic singt hier von der Sehnsucht nach seinem Heimatland und spricht damit vielen Gastarbeitern aus der Seele. Wenn er von der schönen, türkisen Neretva singt, einem Fluss in Herzegowina, oder den Oliven und der steinigen Landschaft, kriegt man sofort Lust, um das Land mit eigenen Augen zu sehen. eins lässt sich gesagt sein: Es lohnt sich und ist unterbewertet!

Zapresic Boys – Igraj moja Hrvatska

Wenn Sie dieses Lied hören, kommen Sie sofort in Stadionlaune. Dazu wurde es auch extra geschrieben und zwar um die kroatische Nationalmannschaft anzufeuern. Diesen Zweck erfüllt es auf jeden Fall. Wenn Sie es hören, werden Sie nicht anders können, als Lust auf die WM zu bekommen!

Oliver Dragojevic – Kad mi dodes ti

Oliver, einer der berühmtesten Sänger in ganz Ex-Jugoslawien, der leider im Jahre 2018 verstorben ist. rührt einem mit diesem Lied zu Tränen. Er singt es sanft, voller Wehmut und Gefühl. Es handelt von einem Menschen, den er sehr vermisst und lange nicht gesehen hat. Mit den Worten „Kad mi dodes ti“ drückt er den Wunsch aus, die Person endlich wiederzusehen.

Matko Jelavic – Majko stara

Auch wenn Sie die Sprache nicht verstehen, werden Sie Gefallen an dem Lied finden. Es ist fröhlich, aber traurig zugleich und das versteht man auch ohne Worte. Der Sänger singt, in dem dazugehörigen Musikvideo in der Altstadt von Split, über seine Liebesgeschichte, die er seiner alten Mutter erzählt. Er will und kann sie nicht vergessen, obwohl alle und insbesondere seine Mutter sich um ihn sorgen, weil er nicht über sie hinwegkommt.

Klapa Maslina – Maslina je neobrana

Der Titel des Liedes heißt übersetzt: Die Olive ist noch nicht gepflückt. Die Sänger sind ein Männerchor, die in Kroatien „klapa“ genannt werden. diese Chöre singen meist Acapella und es ist ein wahrer Genuss ihnen zuzuhören. Sie müssen unbedingt in eins solcher Lieder reinhören. Sie werden nicht enttäuscht sein. Die Thematik des Liedes ist traurig. Es geht um alte Eltern, die im Sterben liegen, um verlassene Anwesen und Dörfer. Als Metapher hierfür wird der Spätsommer genutzt, der langsam in den kalten Herbst, zum erbarmungslosen kalten Winter hinübergeht. Grundsätzlich geht es um Vergänglichkeit, Nostalgie und Sehnsucht.

Miso Kovac – Ostala si uvijek ista

In diesem Lied singt Miso Kovac, eine Ikone der kroatischen Musik, von seiner alten, wahren Liebe, die er nach langer Zeit wieder trifft. Sie haben sich seit Jahren nicht gesehen, dennoch hat sie sich nicht verändert und seine unendliche Liebe zu ihr auch nicht. Seine Stimme, der Text, die Töne, alles an diesem Lied zerreisst einem das Herz, dennoch ist es wundervoll anzuhören. Achtung: Am besten nicht bei akuten Liebeskummer hören!

Djavoli – Pricaj mi o ljubavi

Ein Lied aus Ex-Jugoslawien. Auch wenn es das Land nicht mehr gibt, existiert dieses Lied. Zum Glück! Es ist wundervoll und die Band war damals bekannt für ihre herzzerreißenden Lieder. Das ist nur eins von vielen. Übersetzt heißt es „Erzähl mir von der Liebe“.

Mejasi – Zorica

Ein absoluter Partykracher.

Mladen Grdovic – Dalmatinac sam

In diesem Lied sind Mladen Grdovic über den Stolz aus Dalmatien zu kommen.

Oliver Dragojevic und Boris Dvornik – Nadalina

Selbst wenn man die kroatische Sprache versteht, ist es eine Herausforderung dieses Lied zu verstehen, weil es in einem dalmatinischen Dialekt gesungen wird. Dennoch: Es ist und bleibt ein Klassiker und lädt zum Tanzen ein. Übrigens: Es geht um eine Frau, die allen Männern den Kopf verdreht!

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein