Russen sind sehr musikalische Menschen. Viele von ihnen spielen ein Instrument oder singen. Kein Wunder, dass Russland eine Vielzahl an bekannten Sängerinnen und Sänger vorzuweisen hat. In diesem Artikel wird eine Liste der bekanntesten von ihnen zusammengestellt.
Die Welt der russischen Stars und Sternchen
Das russische Showbusiness überrascht jedes Jahr auf Neue. Es tauchen immer mehr neue Stars und Sternchen am musikalischen Sternenhimmel auf. Viele werden praktisch über Nacht berühmt, andere müssen einen längeren Weg gehen, um sich im Musikbusiness zu beweisen und sich einen Namen zu machen.
Beliebte russische Sängerinnen und Sänger begeistern Ihre Fans, sie füllen große Konzerthallen, lassen sich für Hochglanzmagazine ablichten oder treten bei verschiedenen Veranstaltungen auf. Sie touren durch ganz Russland und treten im Ausland auf.
Sie versuchen sich auch in anderen Branchen. Viele engagieren sich für den Tier- oder Naturschutz, sie schauspielern oder nehmen an Fernsehprojekten teil.
Viele von Ihnen sind bodenständige, offene und einfache Menschen ohne Starallüren. Andere wiederum wollen aus der großen Masse herausstechen, sie sind nicht nur auf der Bühne, sondern im normalen Leben Stars.
Berühmte Sängerinnen und Sänger verschiedener Generationen
Dabei lassen sich die Musiker in Gruppen einteilen: Alteingesessene Größen des Showgeschäfts und Sängerinnen und Sänger der jüngeren Generationen, welche sich ebenfalls bereits einen Namen gemacht haben oder solche, die gerade dabei sind, am Sternenhimmel aufzusteigen.
Russlands Sängerinnen und Sänger der älteren Generation, die längst ihren festen Platz im Showbusiness und im Herzen ihrer treuen Zuhörer und Fans eingenommen haben, sind charismatisch und strahlen einen besonderen Charme.
Doch auch die jüngere Generation muss sich nicht verstecken. Sie ist offener, selbstbewusster und experimentierfreudiger und sprüht nur so vor Energie und Kreativität.
Liste bekanntester russischen Sängerinnen und Sänger
- Wladimir Wyssozki (1958-1980)
Gehörte zu einem der beliebtesten Sänger des 20. Jahrhunderts. Wyssozki sang über Tabuthemen und war der damaligen Regierung deshalb ein Dorn im Auge. Die Mitschnitte seiner Konzertaufnahmen wurden per Samisdat in ganz Russland verbreitet.
- Alla Pugatschowa (*1949)
Pugatschowa modernesierte die sowjetische Musik, ihre Musikgenres reichen von Pop bis Hardrock. Der Star setzt sich für mehr Individualität und Kreativität auf der Bühne ein. Sie arbeitete unter anderem mit Udo Lindenberg und ABBA zusammen.
- Grigory Leps (*1962)
Beliebter russischer Sänger georgische Abstammung, mit einer markanten Stimme und großem Stimmumfang. Singt überwiegend Chansons, fühlt sich aber auch im Pop- und Rockgenre zu Hause.
- Elena Vaenga (*1977)
Seit mehreren Jahren eine sehr beliebte Folkloresängerin, die auch gerne westliche Elemente in ihre Stücke einfügt. Ihr Repertoire reicht von ruhigen Balladen bis zu beschwingten Popschlagern.
- t. A. T. u.
Das Mädchenduo wurde 2002 mit dem Song „All the things she said“ in welchem lesbische Liebe thematisiert wird, quasi über Nacht in Russland und international bekannt.
- Leonid Agutev (*1968)
Auch dieser Popsänger, welcher gerne seine Musik mit lateinamerrikanischen und jazzigen Klängen aufpeppt, erlangte über die Grenzen Russlands an Bekanntheit. Ende 2008 erhielt er den Titel „Verdienter Künstler der russischen Föderation“.
- Anna Netrebko (*1971)
Netrebko ist eine russisch-österreichische, international äußerst erfolgreiche Opernsängerin. Opern wie Don Giovanni, Rigoletto, La traviata und Le nozze di Figaro sind nur ein kleiner Auszug aus ihrem Repertoire.
- Timati (*1983)
Russischer R’n’B und Hip-Hop Sänger tatarischer Abstammung mit einem eigenen Musiklabel. Auch außerhalb Russlands bekannt. Arbeitete unter anderem mit Snoop Dog und Timbaland zusammen, war sowohl in Deutschland als auch in Belgien in den Charts.
- Glukoza(*1986)
Natasha Ionova, mit bürgerlichen Namen. Der erfolgreiche Popstar tourt durch USA und England. Gewann unter anderem 2003 bei MTV Europe Music Awards den Titel „Best russian Act“.
- Dima Bilan (*1981)
Der Popsänger ist ein weiterer Superstar nicht nur in Russland, sondern außerhalb. Europaweit bekannt wurde er durch seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2006, in dem er mit seiner Single „Never let you go“ den 2. Platz gewann. Zwei Jahre später machte er beim gleichen Contest mit „Believe“, welcher von Timbaland produziert wurde, den 1. Platz. Mit diesem Song war er 2008 mehrere Wochen in den deutschen Charts.