Falco

Falco ist sicher mit Abstand er erfolgreichste Sänger aus Österreich. Seine bekanntesten Hits sind „Der Kommissar“, „Rock Me Amadeus“ sowie „Jeanny“. Er gewann viele Auszeichnungen und belegte oft Platz eins der Charts.

Udo Jürgens

Udo Jürgens zählte ohne Zweifel mit über 100 Millionen verkaufter Tonträger zu den erfolgreichsten Musikern im deutschsprachigen Raum. Er war nicht nur Sänger, sondern auch Komponist und Pianist. Im Jahr 1950 gewann er mit dem Lied „Je t’aime“ einen Komponistenwettbewerb. Einer seiner größten Hits war mit „17 Jahr‘, blondes Haar“ und „Merci Cherie“. Er gewann in seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel für das Lied „Buenos días, Argentina“ für das er Platin bekam. Im Jahr 2014 war sein letzter Auftritt. Im selben Jahr verstarb der Künstler auch.

Christina Stürmer

Christina Stürmer begann ihre Karriere mit der Teilnahme bei einer Casting-Show, bei der sie den zweiten Platz belegte. Dies war im Jahr 2003 und seither geht es steil bergauf. Sie hat mittlerweile über 1,3 Millionen Platten verkauft. Ihr Durchbruch gelang ihr mit dem Lied „Ich lebe“. Damit war sie mehrere Wochen auf Platz eins in den österreichischen Charts. Mit dem Album „Schwarz Weiß“ wurde sie auch in Deutschland bekannt. Sie gewann eine Vielzahl an Auszeichnungen, wie beispielsweise Gold und Platin.

Rainhard Fendrich

Rainhard Fendrich begann seine Karriere schon früh in einem Chor und nebenbei brachte er sich selbst das Gitarrespielen bei. Im Alter von 15 Jahren begann der spätere Sänger, Moderator und Schauspieler Texte zu schreiben. Er brachte im Jahr 1981 ein Album mit dem Titel „Ich wollte nie einer von denen sein“. Damit kam aber noch nicht der große Erfolg. Nur kurze Zeit später gelang ihm mit dem Sommerhit „Strada del sole“ der Durchbruch. Dafür wurde er sogar mit Platin ausgezeichnet. Er brachte weitere Hits wie „Schickeria“ und „Oben ohne“ auf den Markt und war damit in Österreich sehr erfolgreich. In Deutschland gelang ihm das im Jahr 1988 mit dem Lied „Macho Macho“. Er war zudem auch als Moderator sowie Schauspieler sehr erfolgreich.

Andy Borg

Andy Borg, der in Wien geboren wurde, begann seine Karriere erst im Bereich der Volksmusik. Später versuchte er sich im Schlagerbereich und war mit dem Titel „Adios Amor“ im Jahr 1982 sehr erfolgreich. Im Laufe der Zeit bekam er zehn Goldene Schallplatten, einmal Platin und die Goldene Stimmgabel wurde ihm im Jahr 1993 verliehen. Weitere Hits, mit denen er sehr erfolgreich war, waren „Ich will nicht wissen, wie du heißt“ und „Die berühmten drei Worte“.

Andreas Gaballier

Andreas Gaballier begann seine Karriere im Jahr 2009 mit dem Album „Da komm‘ ich her“. Er bekam dafür sehr schnell nach erscheinen schon Gold und insgesamt sogar fünfmal Platin. Im Jahr 2011 hatte er einen Auftritt in einer deutschen Fernsehshow. Er sang das Lied „I sing a Liad für di“ und war von nun an bekannt.
Im Jahr 2019 brachte sogar zusammen mit Arnold Schwarzenegger das Lied „Pump it up“ heraus. Er gewann schon eine große Vielzahl an Auszeichnungen.

Peter Alexander

Peter Alexander war nicht nur ein Sänger, er war ein absoluter Ausnahmekünstler. Er war ein Pianist, Schauspieler und großer Entertainer. Von Mitte der 1950er bis Mitte der 1990er war der gebürtige Wiener fast allen bekannt. Peter Alexander absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler und lernte zusätzlich Klavierspielen und zu singen. Im Jahr 1951 brachte er sein erstes Album auf den Markt und es folgten zahlreiche Top-Ten-Hits. Unmittelbar mit Peter Alexander in Verbindung bringt man seinen sehr bekannten Titel „Die kleine Kneipe“. Er war einer der wenigen Künstler, die in deutscher Sprache gesungen haben und über 60 Jahre erfolgreich war. Zudem war er auch als Schauspieler sehr erfolgreich.

Freddy Quinn

Freddy Quinn gehörte von 1956 bis 1966 zu den bekanntesten Sänger in deutscher Sprache. Er ist in Wien geboren und hat eine Vielzahl von Hits, die den ersten Platz in den deutschen Hitlisten belegten. Er begann schon früh mit dem Spielen eines Saxophons und machte einige Zeit später eine Gesangsausbildung in Hamburg. Die Inhalte seiner Texte waren oft ähnlich und handelten von Einsamkeit, Fernweh, Meer und Abschied. Er verkaufte in seiner Karriere über 60 Millionen Tonträger. Seine wohl bekanntesten Hits sind „Die Gitarre und das Meer, „Junge, komm bald wieder“ und „La Paloma“. Im Jahr 1974 war der Auftritt bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit den Fischer Chören ein Highlight in seiner Karriere.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein